Theorie-Praxis-Modul (TPM) im Modellversuch B.a./M.a. Lehramt 2005: Unterschied zwischen den Versionen
(→Das TPM in Fachdidaktik y: korrekturgelesen) |
|||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
==Das TPM in Fachdidaktik y== | ==Das TPM in Fachdidaktik y== | ||
Die Studierenden belegen in der Fachdidaktik y ein ''Theorie-Praxis-Seminar'' (2 SWS) und ein ''Theorie-Seminar'' (2 SWS). | Die Studierenden belegen in der Fachdidaktik y ein ''Theorie-Praxis-Seminar'' (2 SWS) und ein ''Theorie-Seminar'' (2 SWS). | ||
− | Für die Studierenden der | + | Für die Studierenden der Lehrämter für GyGe/BK/SP kommt ein weiteres ''Theorie-Seminar'' (2 SWS) hinzu. |
− | Es findet eine ''zweiwöchige Praxisphase II'' in der Schule oder alternativ ein 30 stündiges semesterbegleitendes Tagespraktikum statt. | + | Es findet eine ''zweiwöchige Praxisphase II'' in der Schule oder alternativ ein 30-stündiges semesterbegleitendes Tagespraktikum statt. |
'''Detailliertere Angaben zu dem Ablauf des Theorie-Praxis-Moduls finden sie auf der Homepage des [http://www.fb12.uni-dortmund.de/einrichtungen/pbla/tpm2.html Praktikumsbüros].''' | '''Detailliertere Angaben zu dem Ablauf des Theorie-Praxis-Moduls finden sie auf der Homepage des [http://www.fb12.uni-dortmund.de/einrichtungen/pbla/tpm2.html Praktikumsbüros].''' |
Version vom 21. Oktober 2009, 12:59 Uhr
![]() Theorie-Praxis-Modul (TPM) im Modellversuch B.a./M.a. Lehramt 2005 Das Theorie-Praxis-Modul findet im Rahmen des Master-Studiums für die Lehrämter GyGe, BK, SP und GHR statt. Es beinhaltet Veranstaltungen aus der Erziehungswissenschaft sowie aus den Fachdidaktiken. Innerhalb des Theorie-Praxis-Moduls müssen sowohl ein zweiwöchiges als auch ein vierwöchiges Praktikum absolviert werden. InhaltsverzeichnisAufbau des ModulsDas TPM in ErziehungswissenschaftDas Theorie-Praxis-Modul beinhaltet ein Theorie-Praxis-Seminar in Erziehungswissenschaft (2 SWS) sowie die Vorlesung Schul- und Unterrichtsforschung (2 SWS) und ein Begleitforschungsseminar in Erziehungswissenschaft (2 SWS). Des Weiteren wird eine vierwöchige Praxisphase I in der Schule absolviert. Das TPM in Fachdidaktik xDie vierwöchige Praxisphase I beinhaltet ebenfalls Themen aus der Fachdidaktik x. Außerdem werden in der Fachdidaktik x ein Theorie-Praxis-Seminar (2 SWS) und ein Theorie-Seminar absolviert. Zusätzlich belegen die Studierenden der Lehrämter GyGe/BK/SP ein weiteres Theorie-Seminar in der Fachdidaktik x (2 SWS). Das TPM in Fachdidaktik yDie Studierenden belegen in der Fachdidaktik y ein Theorie-Praxis-Seminar (2 SWS) und ein Theorie-Seminar (2 SWS). Für die Studierenden der Lehrämter für GyGe/BK/SP kommt ein weiteres Theorie-Seminar (2 SWS) hinzu. Es findet eine zweiwöchige Praxisphase II in der Schule oder alternativ ein 30-stündiges semesterbegleitendes Tagespraktikum statt. Detailliertere Angaben zu dem Ablauf des Theorie-Praxis-Moduls finden sie auf der Homepage des Praktikumsbüros. Ziele
Genauere Angaben zu den Zielen des Theorie-Praxis-Moduls finden Sie auf der Seite des Praktikumsbüros.
Bildnachweis: © Claudia Hautumm / PIXELIO |