Susanne Beckmann
Dies ist das virtuelle Anschlagbrett von Susanne Beckmann mit aktuellen Ankündigungen zu Lehrveranstaltungen, Sprechstunden und Prüfungen.
Inhaltsverzeichnis
Visitenkarte
Beckmann, Susanne, Dr. phil.
Vertretung der W 3-Professur "Linguistik der Deutschen Sprache und Sprachdidaktik"
- Dienstzimmer: Emil-Figge-Straße 50, R. 3.106 (Lageplan)
- Telefon: +49 (0)231 755 3266
- Fax: +49 (0)231 755 4498
- E-Mail: susanne.beckmann@uni-dortmund.de
- Publikationen von Susanne Beckmann
Sprechstunden
Bitte tragen Sie sich vorher in die Sprechstundenliste (Raum 3.106) ein.
- ... in der vorlesungsfreien Zeit:
- ... im Sommersemester 2017:
- Donnerstag 10:30 - 12:00 Uhr
Bitte beachten Sie unbedingt die Hinweise unter Leistungsnachweise!
Aktuelle Ankündigungen
Leistungsnachweise
Leistungsnachweis BA 2005/ LPO 2003 und älter
Kombischein LABG 2009
Um mehr Zeit für Gespräche zu haben, möchte ich organisatorische Aufgaben, die mit der Leistungsverbuchung zu tun haben, vor der Sprechstunde erledigen. Werfen Sie bitte den ausgefüllten Kombischein spätestens einen Tag vor dem jeweiligen Sprechstundentag in mein Postfach. Sie können den unterzeichneten Kombischein dann zu Beginn der Sprechstunde abholen.
Während der Sprechstunde werden keine Kombischeine mehr überprüft oder unterzeichnet.
Bescheinigungen für das DaF/DaZ-Zertifikat
Werfen Sie bitte das Formular zum DaF/DaZ-Zertifikat spätestens einen Tag vor dem jeweiligen Sprechstundentag in mein Postfach. Sie können den unterzeichneten Laufzettel zu Beginn der Sprechstunde abholen.
Während der Sprechstunde werden keine Unterschriften mehr erteilt.
Informationen zu Prüfungen
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2017
Grundlagen der Grammatik | ||
Veranstaltungsnummer | Modulzuordnung | Raum und Zeit |
|
|
|
Das dazugehörige Tutorium findet mittwochs, von 16:00 - 18:00 Uhr in R. 3.237 (EF 50) statt.
|
Schriftspracherwerb | ||
Veranstaltungsnummer | Modulzuordnung | Raum und Zeit |
|
| |
Anmeldeverfahren: Anmeldung über das LSF, Vergabe der Plätze über das zentrale Vergabesystem durch das Team Studienkoordination! Die Teilnahme an der ersten Seminarsitzung ist obligatorisch! |
Vermittlungskonzepte im Bereich des Schriftspracherwerbs. Analyse und Refelxion kontroverser Zugänge | ||
Veranstaltungsnummer | Modulzuordnung | Raum und Zeit |
|
| |
Anmeldeverfahren: Anmeldung über das LSF, Vergabe der Plätze über das zentrale Vergabesystem durch das Team Studienkoordination! Die Teilnahme an der ersten Seminarsitzung ist obligatorisch! |
Wortschatzerwerb im DaF-Unterricht | ||
Veranstaltungsnummer | Modulzuordnung | Raum und Zeit |
|
| |
Anmeldeverfahren: Anmeldung über das LSF, Vergabe der Plätze über das zentrale Vergabesystem durch das Team Studienkoordination! Die Teilnahme an der ersten Seminarsitzung ist obligatorisch! |
Eine Übersicht über Lehrveranstaltungen früherer Semester finden Sie auf der Seite Susanne Beckmann: Lehrveranstaltungen.
Bildnachweis: © Stihl024 / PIXELIO