Stefanie Rose
Dies ist das virtuelle Anschlagbrett von Stefanie Rose mit aktuellen Ankündigungen zu Lehrveranstaltungen, Sprechstunden und Prüfungen.
Inhaltsverzeichnis
Kontaktdaten
Rose, Stefanie
- Dienstzimmer: Emil-Figge-Str. 50, R. 3.321 (Lageplan)
- E-Mail: stefanie.rose@tu-dortmund.de
- Telefon: +49 (0)231 755 4072
Sprechstunden
- Wintersemester 2012/2013
- dienstags, 14:00 - 15:00 Uhr
Aktuelle Ankündigungen
Bitte berücksichtigen Sie:
- Die Sprechstunde findet auch in der Prüfungswoche am Dienstag (06.11.2012) von 14:00 – 15:00 Uhr statt.
- Die Vorbesprechung zum Seminar Lesen und Schreiben in der Schule wird auf den 30.10.2012 (Raum 3.406, 18 - 20 Uhr) verschoben!
- Alle für das WS 2011/2012 eingereichten Portfolios, Hausarbeiten und Referatsausarbeitungen sind durchgesehen und können in meiner Sprechstunde abgeholt werden!
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2012/2013
Der Realismus als Epoche und Schreibweise | ||
Veranstaltungsnummer | Modulzuordnung | Raum und Zeit |
|
| |
Anmeldeverfahren: Anmeldung über das LSF, Vergabe der Plätze über das zentrale Vergabesystem durch das Team Studienkoordination! Die Teilnahme an der ersten Seminarsitzung ist obligatorisch! |
Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht der Primarstufe und Sek I | ||
Veranstaltungsnummer | Modulzuordnung | Raum und Zeit |
|
| |
Anmeldeverfahren: Anmeldung über das LSF, Vergabe der Plätze über das zentrale Vergabesystem durch das Team Studienkoordination! Die Teilnahme an der ersten Seminarsitzung ist obligatorisch! |
Lesen und Schreiben in der Schule (Blockseminar) | ||
Veranstaltungsnummer | Modulzuordnung | Raum und Zeit |
|
|
|
Anmeldeverfahren: Anmeldung über das LSF, Vergabe der Plätze über das zentrale Vergabesystem durch das Team Studienkoordination! Die Teilnahme an der ersten Seminarsitzung ist obligatorisch! |
Literaturbetrieb Bibliothek | ||
Veranstaltungsnummer | Modulzuordnung | Raum und Zeit |
|
| |
Anmeldeverfahren: Anmeldung über das LSF, Vergabe der Plätze über das zentrale Vergabesystem durch das Team Studienkoordination! Die Teilnahme an der ersten Seminarsitzung ist obligatorisch! |
Schreibförderung | ||
Veranstaltungsnummer | Modulzuordnung | Raum und Zeit |
|
|
|
Anmeldeverfahren: Anmeldung über das LSF, Vergabe der Plätze über das zentrale Vergabesystem durch das Team Studienkoordination! Die Teilnahme an der ersten Seminarsitzung ist obligatorisch! |
Themen, Motive und Figuren interkultureller Kinder- und Jugendliteratur | ||
Veranstaltungsnummer | Modulzuordnung | Raum und Zeit |
|
| |
Anmeldeverfahren: Anmeldung über das LSF, Vergabe der Plätze über das zentrale Vergabesystem durch das Team Studienkoordination! Die Teilnahme an der ersten Seminarsitzung ist obligatorisch! |
Eine Übersicht über Lehrveranstaltungen früherer Semester finden Sie auf der Seite Stefanie Rose: Lehrveranstaltungen.
Bildnachweis: © Stihl024 / PIXELIO