Raphaela Tkotzyk: Unterschied zwischen den Versionen
(→Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2019/20) |
|||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
=Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2019/20= | =Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2019/20= | ||
{{Vorlage:Seminar 1.2 | {{Vorlage:Seminar 1.2 | ||
− | |Name der Veranstaltung= | + | |Name der Veranstaltung=Lesen. Theoretisch – praktisch – produktiv (zur Vorbereitung des Praxissemesters in Literaturdidaktik, mit Online-Aktivität) |
− | |LSF-Seite der Veranstaltung verlinken & mit LSF-Veranstaltungsnummer maskieren=LABG 2009:[https://www.lsf.tu-dortmund.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung | + | |LSF-Seite der Veranstaltung verlinken & mit LSF-Veranstaltungsnummer maskieren=LABG 2009:[https://www.lsf.tu-dortmund.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=214792&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung 151401] |
− | |Studiengänge= | + | |Studiengänge=Vorbereitung Praxissemester |
− | |Raum/Zeit= | + | |Raum/Zeit= Zeiten und Orte bitte dem LSF entnehmen |
− | |||
|Anmerkungen='''Anmeldeverfahren:''' Anmeldung über das LSF, Vergabe der Plätze über das zentrale Vergabesystem durch das Team Studienkoordination! Die Teilnahme an der ersten Seminarsitzung ist obligatorisch! | |Anmerkungen='''Anmeldeverfahren:''' Anmeldung über das LSF, Vergabe der Plätze über das zentrale Vergabesystem durch das Team Studienkoordination! Die Teilnahme an der ersten Seminarsitzung ist obligatorisch! | ||
}} | }} | ||
{{Vorlage:Seminar 1.2 | {{Vorlage:Seminar 1.2 | ||
− | |Name der Veranstaltung= | + | |Name der Veranstaltung=Flucht und Vertreibung als Thematik im Deutschunterricht |
− | |LSF-Seite der Veranstaltung verlinken & mit LSF-Veranstaltungsnummer maskieren=LABG 2009:[https://www.lsf.tu-dortmund.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung | + | |LSF-Seite der Veranstaltung verlinken & mit LSF-Veranstaltungsnummer maskieren=LABG 2009:[https://www.lsf.tu-dortmund.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=214795&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung 151701] |
|Studiengänge= MLS 1.2 | |Studiengänge= MLS 1.2 | ||
− | |Raum/Zeit= R. 3. | + | |Raum/Zeit= R. 3.405 [[Emil-Figge-Straße 50]] |
− | *Mo., | + | *Mo., 12:00 - 14:00 Uhr |
|Anmerkungen='''Anmeldeverfahren:''' Anmeldung über das LSF, Vergabe der Plätze über das zentrale Vergabesystem durch das Team Studienkoordination! Die Teilnahme an der ersten Seminarsitzung ist obligatorisch! | |Anmerkungen='''Anmeldeverfahren:''' Anmeldung über das LSF, Vergabe der Plätze über das zentrale Vergabesystem durch das Team Studienkoordination! Die Teilnahme an der ersten Seminarsitzung ist obligatorisch! | ||
}} | }} | ||
{{Vorlage:Seminar 1.2 | {{Vorlage:Seminar 1.2 | ||
− | |Name der Veranstaltung= | + | |Name der Veranstaltung=Literacy-Erziehung für Leseanfänger*innen im inklusiven Setting |
− | |LSF-Seite der Veranstaltung verlinken & mit LSF-Veranstaltungsnummer maskieren=LABG 2009:[https://www.lsf.tu-dortmund.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung | + | |LSF-Seite der Veranstaltung verlinken & mit LSF-Veranstaltungsnummer maskieren=LABG 2009:[https://www.lsf.tu-dortmund.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=214779&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung 152204] |
− | |Studiengänge= BL | + | |Studiengänge= BL 2.2 |
− | |Raum/Zeit= | + | |Raum/Zeit=Zeiten bitte dem LSF entnehmen. |
− | |||
|Anmerkungen='''Anmeldeverfahren:''' Anmeldung über das LSF, Vergabe der Plätze über das zentrale Vergabesystem durch das Team Studienkoordination! Die Teilnahme an der ersten Seminarsitzung ist obligatorisch! | |Anmerkungen='''Anmeldeverfahren:''' Anmeldung über das LSF, Vergabe der Plätze über das zentrale Vergabesystem durch das Team Studienkoordination! Die Teilnahme an der ersten Seminarsitzung ist obligatorisch! | ||
}} | }} |
Version vom 2. Oktober 2019, 13:00 Uhr
Dies ist das virtuelle Anschlagbrett von Dr. Raphaela Tkotzyk mit aktuellen Ankündigungen zu Lehrveranstaltungen, Sprechstunden und Prüfungen.
Inhaltsverzeichnis
Kontaktdaten
Tkotzyk, Raphaela, Dr. phil.
- Dienstzimmer: 3.245
- Telefon: 0231-755-XXX (Telefonzugang funktioniert derzeit leider nicht)
- E-Mail: Raphaela.Tkotzyk@tu-dortmund.de
ACHTUNG: Bitte beachten Sie, dass mein Büro nun auf der gegenüberliegenden Seite des Flures liegt.
Sprechstunden
Die nächste Sprechstundentermine werden in Kürze hier erscheinen.
Für eine Unterschrift braucht kein Sprechstundentermin ausgemacht werden.
Die Rückgabe/Besprechung von Hausarbeiten/Noten findet in den Sprechstunden statt. Hierfür muss ein Sprechstundentermin gemacht werden.
Besprechungen für BA- und MA-Arbeiten finden zu einem gesonderten Termin statt. Bitte kontaktieren Sie mich vorher per Email.
Aktuelle Ankündigungen
Informationen zum Ablauf der BLS-Prüfungen werden nach Zuteilung der Studierenden per Email versendet.
Hausarbeiten/Vermittlungskonzepte/Forschungskonzepte: Bitte heften Sie in Ihre Arbeiten eine ausgedruckte Anmeldebestätigung aus BOSS. Arbeiten ohne diese Bestätigung werden von mir nicht mehr benotet. Bitte verzichten Sie auch aus Liebe zur Umwelt auf Plastikschnellhefter, um Ihre Arbeiten abzugeben. Heftstreifen reichen völlig aus, um die Druckversion einzureichen. Denken Sie bitte auch daran, eine Version als pdf per Mail an mich zusenden.
Ihre Note wird nach der Korrektur (bzw. nach Ende der Korrekturfrist von 8 Wochen) von mir in BOSS eingetragen.
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2019/20
Lesen. Theoretisch – praktisch – produktiv (zur Vorbereitung des Praxissemesters in Literaturdidaktik, mit Online-Aktivität) | ||
Veranstaltungsnummer | Modulzuordnung | Raum und Zeit |
|
|
|
Anmeldeverfahren: Anmeldung über das LSF, Vergabe der Plätze über das zentrale Vergabesystem durch das Team Studienkoordination! Die Teilnahme an der ersten Seminarsitzung ist obligatorisch! |
Flucht und Vertreibung als Thematik im Deutschunterricht | ||
Veranstaltungsnummer | Modulzuordnung | Raum und Zeit |
|
|
|
Anmeldeverfahren: Anmeldung über das LSF, Vergabe der Plätze über das zentrale Vergabesystem durch das Team Studienkoordination! Die Teilnahme an der ersten Seminarsitzung ist obligatorisch! |
Literacy-Erziehung für Leseanfänger*innen im inklusiven Setting | ||
Veranstaltungsnummer | Modulzuordnung | Raum und Zeit |
|
|
|
Anmeldeverfahren: Anmeldung über das LSF, Vergabe der Plätze über das zentrale Vergabesystem durch das Team Studienkoordination! Die Teilnahme an der ersten Seminarsitzung ist obligatorisch! |
Eine Übersicht über Lehrveranstaltungen früherer Semester finden Sie auf der Seite Raphaela Tkotzyk:Lehrveranstaltungen.
© Henry Klingberg/ PIXELIO © bobmorley/ STOCK.XCHNG