Kristine Lang (geb. Tschierschky)
Dies ist das virtuelle Anschlagbrett von Kristine Tschierschky mit aktuellen Ankündigungen zu Lehrveranstaltungen, Sprechstunden und Prüfungen.
Inhaltsverzeichnis
Kontaktdaten
Tschierschky, Kristine
- Dienstzimmer: Emil-Figge-Straße 50, R. 3.117 (Lageplan)
- Tel: +49 (0)231 755 2922
- Fax: +49 (0)231 755 4498
- E-Mail Studienberatung (Anrechnungsfragen, Einstufungen, Germanistikstudium...)
- E-Mail (Seminare, Prüfungen, Seminararbeiten...)
Sprechstunden
- ... im Wintersemester 2012/2013:
- mittwochs, 10:30 - 11:30 Uhr (keine Studienberatung!)
- Wegen der Prüfungswoche entfällt die Sprechstunde am 07.11.2012.
Studienberatung
- ... im Wintersemester 2012/2013:
- montags, 10:30 - 12:30 Uhr
- weitere Sprechzeiten finden Sie auf dieser Seite
- Wegen der Prüfungswoche entfällt die Sprechstunde am 05.11.2012.
Aktuelle Ankündigungen
Derzeit liegen keine aktuellen Ankündigungen vor.
Hinweise
- Bitte legen Sie Ihrer Hausarbeit einen bereits ausgefüllten Schein bei.
- Hausarbeiten, Berichte u.ä. werden i.d.R. innerhalb von ca. 3 Wochen korrigiert. Kommen Sie zum Abholen des Scheins und zur Besprechung in die Sprechstunde.
Mentorenprogramm
Informationen zum Mentorenprogramm finden Sie im studiger auf einer separaten Seite.
Schreibwerkstatt
Vorlesungsfreie Zeit bedeutet Zeit für Hausarbeiten. Kommen Sie doch einfach in die Schreibwerkstatt. Hier erhalten Sie Tipps zum Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten und individuelle Beratung in allen Phasen des Schreibprozesses. Weitere Informationen zur Schreibwerkstatt finden Sie im studiger auf einer separaten Seite.
- Seit dem 1. April 2011
- Sandra Seidel
- Dienstzimmer: Emil-Figge-Straße 50, R. 3.245 (Lageplan)
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2012/2013
Diagnose und Förderung in mehrsprachigen Lerngruppen (Blockseminar) | ||
Veranstaltungsnummer | Modulzuordnung | Raum und Zeit |
|
| |
Anmeldeverfahren: Anmeldung über das LSF, Vergabe der Plätze über das zentrale Vergabesystem durch das Team Studienkoordination! Die Teilnahme an der ersten Seminarsitzung ist obligatorisch! |
Erst- und Zweitspracherwerb, Kurs A | ||
Veranstaltungsnummer | Modulzuordnung | Raum und Zeit |
|
| |
Anmeldeverfahren: Anmeldung über das LSF, Vergabe der Plätze über das zentrale Vergabesystem durch das Team Studienkoordination! Die Teilnahme an der ersten Seminarsitzung ist obligatorisch! |
Erst- und Zweitspracherwerb, Kurs B | ||
Veranstaltungsnummer | Modulzuordnung | Raum und Zeit |
|
| |
Anmeldeverfahren: Anmeldung über das LSF, Vergabe der Plätze über das zentrale Vergabesystem durch das Team Studienkoordination! Die Teilnahme an der ersten Seminarsitzung ist obligatorisch! |
Mentorenprogramm II (Blockseminar) | ||
Veranstaltungsnummer | Modulzuordnung | Raum und Zeit |
|
|
|
Anmeldeverfahren: Anmeldung über das LSF, Vergabe der Plätze über das zentrale Vergabesystem durch das Team Studienkoordination! Die Teilnahme an der ersten Seminarsitzung ist obligatorisch! |
Sprachdidaktik in mehrsprachigen Klassen | ||
Veranstaltungsnummer | Modulzuordnung | Raum und Zeit |
|
| |
Anmeldeverfahren: Anmeldung über das LSF, Vergabe der Plätze über das zentrale Vergabesystem durch das Team Studienkoordination! Die Teilnahme an der ersten Seminarsitzung ist obligatorisch! |
Eine Übersicht über Lehrveranstaltungen früherer Semester finden Sie auf der Seite Kristine Tschierschky: Lehrveranstaltungen.
Bildnachweis: © Stihl024 / PIXELIO