Klaus Schenk: Unterschied zwischen den Versionen
(102 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | [[Bild: | + | [[Bild:Virtuelles Anschlagbrett Studiger.jpg|300px|right]] |
'''Dies ist das virtuelle Anschlagbrett von Klaus Schenk mit aktuellen Ankündigungen zu Lehrveranstaltungen, Sprechstunden und Prüfungen.''' | '''Dies ist das virtuelle Anschlagbrett von Klaus Schenk mit aktuellen Ankündigungen zu Lehrveranstaltungen, Sprechstunden und Prüfungen.''' | ||
− | |||
__FORCETOC__ | __FORCETOC__ | ||
=Kontaktdaten= | =Kontaktdaten= | ||
− | <big><font color="# | + | <big><font color="#77BB44">'''Schenk, Klaus, Dr. phil., Univ.-Prof.'''</font></big> |
*'''Dienstzimmer''': [[Emil-Figge-Straße 50]], R. 3.231 ([[Lageplan]]) | *'''Dienstzimmer''': [[Emil-Figge-Straße 50]], R. 3.231 ([[Lageplan]]) | ||
*'''Telefon''': +49 (0)231 755 5465 | *'''Telefon''': +49 (0)231 755 5465 | ||
Zeile 17: | Zeile 16: | ||
=Sprechstunden= | =Sprechstunden= | ||
+ | *'''im Sommersemester 2020''' | ||
+ | **Donnerstag, 16. April 2020, 14:00 - 16:00 Uhr (per E-Mail mit Rückrufmöglichkeit) | ||
+ | **Donnerstag, 23. April 2020, 14:00 - 16:00 Uhr (per E-Mail mit Rückrufmöglichkeit) | ||
+ | **Donnerstag, 30. April 2020, 14:00 - 16:00 Uhr (per E-Mail mit Rückrufmöglichkeit) | ||
+ | **Donnerstag, 14. Mai 2020, 14:00 - 16:00 Uhr (per E-Mail mit Rückrufmöglichkeit) | ||
+ | **Donnerstag, 28. Mai 2020, 12:00 - 13:00 Uhr (per E-Mail mit Rückrufmöglichkeit, bitte schreiben Sie für den Rückruf eine E-Mail) | ||
+ | weitere Termine folgen. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
==Tutorensprechstunde zur Scheinausgabe == | ==Tutorensprechstunde zur Scheinausgabe == | ||
− | * | + | *'''...im [[Semester|Sommersemester 2020]]:''' |
+ | Die normalerweise dienstags zwischen 12.00 und 13.00 Uhr in Raum 3232 | ||
+ | angesetzte Sprechstunde zur Scheinausgabe muss derzeit elektronisch | ||
+ | erfolgen. Bitte senden Sie Ihre Fragen an Herrn Sobottka oder Frau Preuß | ||
+ | (jano.sobottka@tu-dortmund.de oder monika.preuss@tu-dortmund.de). | ||
<br> | <br> | ||
=Aktuelle Ankündigungen= | =Aktuelle Ankündigungen= | ||
− | + | '''Interne Prüfungsanmeldung für die mündliche BLS-Modulprüfung im Sommersemester 2020 bei den Teams Prof. Schenk/ Prof. Stingelin''' | |
+ | |||
+ | |||
+ | Grundsätzlich ist die Anmeldung für die mündliche BLS-Prüfung im Sommersemester 2020 nur bei einem Team möglich. Angeboten wird die Prüfung vorzugsweise als reine literaturwissenschaftliche Prüfung (2b), ausnahmsweise auch als Teilprüfung (sprachwissenschaftlich/literaturwissenschaftlich) (1a). Die Prüfungen finden statt vom 20. bis 24. April 2020. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Wer sich für die Prüfung bei den Teams Prof. Schenk/Prof. Stingelin (Gerhard, Jaekel, Lachmann, Leingang, Morgenroth, Preuß, Recklies, Risholm, Roderfeld, Rossi, Schenk, Svenja Schröder, Sobottka, Stingelin, Thiele und Thimm) anmelden möchte, kann dies bis zum 2. Februar 2020 über Moodle (https://moodle.tu-dortmund.de/enrol/index.php?id=18443) tun. Dort können Sie aus der Liste der Prüfungsberechtigten teamübergreifend eine 1., 2. oder 3. Priorität benennen, wobei kein Anspruch auf die Zuteilung besteht. Sie erhalten bis zum 14.2.2020 Bescheid von uns, ob wir Ihnen einen Prüfungsplatz anbieten können und, wenn ja, wer Ihre Prüfer/innen sein werden. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | Für Rückfragen steht Ihnen Herrn Burgsmüller (http://germanistik.tu-dortmund.de/cms/de/Personal/Portraets/Nichtwissenschaftliche-Mitarbeiterinnen-und-Mitarbeiter/Burgsmueller.html) jederzeit zur Verfügung. | ||
<br> | <br> | ||
− | =Lehrveranstaltungen im | + | =Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2019/20= |
{{Vorlage:Seminar 1.2 | {{Vorlage:Seminar 1.2 | ||
− | |Name der Veranstaltung= | + | |Name der Veranstaltung=Franz Kafka: Erzählungen |
− | |LSF-Seite der Veranstaltung verlinken & mit LSF-Veranstaltungsnummer maskieren=LABG 2009:[https://www.lsf.tu-dortmund.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid= | + | |LSF-Seite der Veranstaltung verlinken & mit LSF-Veranstaltungsnummer maskieren=LABG 2009:[https://www.lsf.tu-dortmund.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=215250&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung 152110] |
− | |Studiengänge= | + | |Studiengänge=BL 2.1 |
− | |Raum/Zeit= R. 3. | + | |Raum/Zeit=R. 3.112 [[Emil-Figge-Straße 50]] |
− | * | + | *Di., 16:00 - 18:00 Uhr |
|Anmerkungen='''Anmeldeverfahren:''' Anmeldung über das LSF, Vergabe der Plätze über das zentrale Vergabesystem durch das Team Studienkoordination! Die Teilnahme an der ersten Seminarsitzung ist obligatorisch! | |Anmerkungen='''Anmeldeverfahren:''' Anmeldung über das LSF, Vergabe der Plätze über das zentrale Vergabesystem durch das Team Studienkoordination! Die Teilnahme an der ersten Seminarsitzung ist obligatorisch! | ||
}} | }} | ||
{{Vorlage:Seminar 1.2 | {{Vorlage:Seminar 1.2 | ||
− | |Name der Veranstaltung= | + | |Name der Veranstaltung=Hörtexte |
− | |LSF-Seite der Veranstaltung verlinken & mit LSF-Veranstaltungsnummer maskieren=LABG 2009:[https://www.lsf.tu-dortmund.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid= | + | |LSF-Seite der Veranstaltung verlinken & mit LSF-Veranstaltungsnummer maskieren=LABG 2009:[https://www.lsf.tu-dortmund.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=215301&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung 151706] |
− | |Studiengänge= | + | |Studiengänge=MLS 1.2 |
− | |Raum/Zeit= R. 3. | + | |Raum/Zeit=R. 3.237 [[Emil-Figge-Straße 50]] |
− | * | + | *Mi., 12:00 - 14:00 Uhr |
|Anmerkungen='''Anmeldeverfahren:''' Anmeldung über das LSF, Vergabe der Plätze über das zentrale Vergabesystem durch das Team Studienkoordination! Die Teilnahme an der ersten Seminarsitzung ist obligatorisch! | |Anmerkungen='''Anmeldeverfahren:''' Anmeldung über das LSF, Vergabe der Plätze über das zentrale Vergabesystem durch das Team Studienkoordination! Die Teilnahme an der ersten Seminarsitzung ist obligatorisch! | ||
}} | }} | ||
{{Vorlage:Seminar 1.2 | {{Vorlage:Seminar 1.2 | ||
− | |Name der Veranstaltung= | + | |Name der Veranstaltung=Literatur und Ereignis (Examens- und Forschungskolloquium) |
− | |LSF-Seite der Veranstaltung verlinken & mit LSF-Veranstaltungsnummer maskieren=LABG 2009:[https://www.lsf.tu-dortmund.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid= | + | |LSF-Seite der Veranstaltung verlinken & mit LSF-Veranstaltungsnummer maskieren=LABG 2009:[https://www.lsf.tu-dortmund.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=215310&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung 151908] |
− | + | |Studiengänge=MLS 2.2 | |
− | |Studiengänge= MLS 2.2 | + | |Raum/Zeit=R. 3.112[[Emil-Figge-Straße 50]] |
− | + | *Mo., 18:00 - 20:00 Uhr | |
− | |Raum/Zeit= R. 3. | ||
− | *Mo., | ||
|Anmerkungen='''Anmeldeverfahren:''' Anmeldung über das LSF, Vergabe der Plätze über das zentrale Vergabesystem durch das Team Studienkoordination! Die Teilnahme an der ersten Seminarsitzung ist obligatorisch! | |Anmerkungen='''Anmeldeverfahren:''' Anmeldung über das LSF, Vergabe der Plätze über das zentrale Vergabesystem durch das Team Studienkoordination! Die Teilnahme an der ersten Seminarsitzung ist obligatorisch! | ||
}} | }} | ||
{{Vorlage:Seminar 1.2 | {{Vorlage:Seminar 1.2 | ||
− | |Name der Veranstaltung= | + | |Name der Veranstaltung=Transkulturelle Gegenwartsliteratur |
− | |LSF-Seite der Veranstaltung verlinken & mit LSF-Veranstaltungsnummer maskieren=LABG 2009:[https://www.lsf.tu-dortmund.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid= | + | |LSF-Seite der Veranstaltung verlinken & mit LSF-Veranstaltungsnummer maskieren=LABG 2009:[https://www.lsf.tu-dortmund.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=214905&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung ] |
− | + | |Studiengänge=BLS 2 | |
− | |Studiengänge= | + | |Raum/Zeit=HS 7 (HSG II) |
− | + | *Di., 14:00 - 16:00 Uhr | |
− | |Raum/Zeit= | ||
− | * | ||
|Anmerkungen='''Anmeldeverfahren:''' Anmeldung über das LSF, Vergabe der Plätze über das zentrale Vergabesystem durch das Team Studienkoordination! Die Teilnahme an der ersten Seminarsitzung ist obligatorisch! | |Anmerkungen='''Anmeldeverfahren:''' Anmeldung über das LSF, Vergabe der Plätze über das zentrale Vergabesystem durch das Team Studienkoordination! Die Teilnahme an der ersten Seminarsitzung ist obligatorisch! | ||
}} | }} | ||
− | |||
<br> | <br> | ||
Eine Übersicht über Lehrveranstaltungen früherer Semester finden Sie auf der Seite '''[[Klaus Schenk: Lehrveranstaltungen]]'''. | Eine Übersicht über Lehrveranstaltungen früherer Semester finden Sie auf der Seite '''[[Klaus Schenk: Lehrveranstaltungen]]'''. |
Version vom 22. Mai 2020, 12:47 Uhr
Dies ist das virtuelle Anschlagbrett von Klaus Schenk mit aktuellen Ankündigungen zu Lehrveranstaltungen, Sprechstunden und Prüfungen.
Inhaltsverzeichnis
Kontaktdaten
Schenk, Klaus, Dr. phil., Univ.-Prof.
- Dienstzimmer: Emil-Figge-Straße 50, R. 3.231 (Lageplan)
- Telefon: +49 (0)231 755 5465
- Fax: +49 (0)231 755 4498
- E-Mail: klaus.schenk@tu-dortmund.de
Wissenschaftliche Veröffentlichungen und Vorträge
- Wissenschaftliche Veröffentlichungen sowie Vorträge von Dr. phil. Klaus Schenk finden Sie hier.
Sprechstunden
- im Sommersemester 2020
- Donnerstag, 16. April 2020, 14:00 - 16:00 Uhr (per E-Mail mit Rückrufmöglichkeit)
- Donnerstag, 23. April 2020, 14:00 - 16:00 Uhr (per E-Mail mit Rückrufmöglichkeit)
- Donnerstag, 30. April 2020, 14:00 - 16:00 Uhr (per E-Mail mit Rückrufmöglichkeit)
- Donnerstag, 14. Mai 2020, 14:00 - 16:00 Uhr (per E-Mail mit Rückrufmöglichkeit)
- Donnerstag, 28. Mai 2020, 12:00 - 13:00 Uhr (per E-Mail mit Rückrufmöglichkeit, bitte schreiben Sie für den Rückruf eine E-Mail)
weitere Termine folgen.
Tutorensprechstunde zur Scheinausgabe
- ...im Sommersemester 2020:
Die normalerweise dienstags zwischen 12.00 und 13.00 Uhr in Raum 3232 angesetzte Sprechstunde zur Scheinausgabe muss derzeit elektronisch erfolgen. Bitte senden Sie Ihre Fragen an Herrn Sobottka oder Frau Preuß (jano.sobottka@tu-dortmund.de oder monika.preuss@tu-dortmund.de).
Aktuelle Ankündigungen
Interne Prüfungsanmeldung für die mündliche BLS-Modulprüfung im Sommersemester 2020 bei den Teams Prof. Schenk/ Prof. Stingelin
Grundsätzlich ist die Anmeldung für die mündliche BLS-Prüfung im Sommersemester 2020 nur bei einem Team möglich. Angeboten wird die Prüfung vorzugsweise als reine literaturwissenschaftliche Prüfung (2b), ausnahmsweise auch als Teilprüfung (sprachwissenschaftlich/literaturwissenschaftlich) (1a). Die Prüfungen finden statt vom 20. bis 24. April 2020.
Wer sich für die Prüfung bei den Teams Prof. Schenk/Prof. Stingelin (Gerhard, Jaekel, Lachmann, Leingang, Morgenroth, Preuß, Recklies, Risholm, Roderfeld, Rossi, Schenk, Svenja Schröder, Sobottka, Stingelin, Thiele und Thimm) anmelden möchte, kann dies bis zum 2. Februar 2020 über Moodle (https://moodle.tu-dortmund.de/enrol/index.php?id=18443) tun. Dort können Sie aus der Liste der Prüfungsberechtigten teamübergreifend eine 1., 2. oder 3. Priorität benennen, wobei kein Anspruch auf die Zuteilung besteht. Sie erhalten bis zum 14.2.2020 Bescheid von uns, ob wir Ihnen einen Prüfungsplatz anbieten können und, wenn ja, wer Ihre Prüfer/innen sein werden.
Für Rückfragen steht Ihnen Herrn Burgsmüller (http://germanistik.tu-dortmund.de/cms/de/Personal/Portraets/Nichtwissenschaftliche-Mitarbeiterinnen-und-Mitarbeiter/Burgsmueller.html) jederzeit zur Verfügung.
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2019/20
Franz Kafka: Erzählungen | ||
Veranstaltungsnummer | Modulzuordnung | Raum und Zeit |
|
|
|
Anmeldeverfahren: Anmeldung über das LSF, Vergabe der Plätze über das zentrale Vergabesystem durch das Team Studienkoordination! Die Teilnahme an der ersten Seminarsitzung ist obligatorisch! |
Hörtexte | ||
Veranstaltungsnummer | Modulzuordnung | Raum und Zeit |
|
|
|
Anmeldeverfahren: Anmeldung über das LSF, Vergabe der Plätze über das zentrale Vergabesystem durch das Team Studienkoordination! Die Teilnahme an der ersten Seminarsitzung ist obligatorisch! |
Literatur und Ereignis (Examens- und Forschungskolloquium) | ||
Veranstaltungsnummer | Modulzuordnung | Raum und Zeit |
|
|
|
Anmeldeverfahren: Anmeldung über das LSF, Vergabe der Plätze über das zentrale Vergabesystem durch das Team Studienkoordination! Die Teilnahme an der ersten Seminarsitzung ist obligatorisch! |
Transkulturelle Gegenwartsliteratur | ||
Veranstaltungsnummer | Modulzuordnung | Raum und Zeit |
|
|
|
Anmeldeverfahren: Anmeldung über das LSF, Vergabe der Plätze über das zentrale Vergabesystem durch das Team Studienkoordination! Die Teilnahme an der ersten Seminarsitzung ist obligatorisch! |
Eine Übersicht über Lehrveranstaltungen früherer Semester finden Sie auf der Seite Klaus Schenk: Lehrveranstaltungen.
Bildnachweis: © Stihl024 / PIXELIO