|
|
Zeile 34: |
Zeile 34: |
| | | |
| '''Sprechstunden im SoSe 2020''' | | '''Sprechstunden im SoSe 2020''' |
− | | + | Im SoSe 2020 findet regelmäßig eine Telefonsprechstunde statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Sorge (bianca.sorge@tu-dortmund.de). |
− | Sprechstunden vor Ort müssen vorerst ausfallen.
| |
− | | |
− | Wenn Sie am im SoSe einen Termin für die BLS-Prüfung haben, erhalten Sie in den nächsten Tagen Informationen für die weitere Vorbereitung per mail.
| |
− | | |
− | Alle Hausarbeiten, die bis zum 31.3. eingereicht wurden, werden bis Ende Mai bearbeitet werden. Sie erhalten dazu Anfang Juni eine Nachricht.
| |
| | | |
| '''Fachstudienberatung''': Liebe Studierende der Angewandten Sprachwissenschaften, wenn Sie mit mir einen Termin für eine Studienberatung vereinbaren möchten, schreiben Sie mir bitte eine Mail. | | '''Fachstudienberatung''': Liebe Studierende der Angewandten Sprachwissenschaften, wenn Sie mit mir einen Termin für eine Studienberatung vereinbaren möchten, schreiben Sie mir bitte eine Mail. |
Visitenkarte |
|
- Kerstin Leimbrink, Dr. phil.
- Büro: Emil-Figge-Straße 50, R. 3.107 (Lageplan)
- Tel.: +49 (0)231 755 2901
- Fax: +49 (0)231 755 4498
- Mail: kerstin.leimbrink@tu-dortmund.de
- Akademischer Werdegang/Curriculum Vitae
- Stipendien
- wissenschaftliche Auslandsaufenthalte
- Publikationen und Vorträge
- Lehrveranstaltungen
- Projekte
- Informationen zu Prüfungen
|
Ankündigungen |
|
Sprechstunden im SoSe 2020
Im SoSe 2020 findet regelmäßig eine Telefonsprechstunde statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Sorge (bianca.sorge@tu-dortmund.de).
Fachstudienberatung: Liebe Studierende der Angewandten Sprachwissenschaften, wenn Sie mit mir einen Termin für eine Studienberatung vereinbaren möchten, schreiben Sie mir bitte eine Mail.
|
Forschungsschwerpunkte |
Spracherwerb
Sprache und Variation
Sprache und Musik
Grammatik und Sprachreflexion
Pragmatik und Sprachliche Interaktion
Textualität und Medienkommunikation
|
Mitgliedschaften |
Symposium Deutschdidaktik
Gesellschaft für Deutsche Sprache
Internationale Leo-Kestenberg-Gesellschaft
|
Lehrveranstaltungen Wintersemester 2019/20 |
Erstspracherwerb (Schwerpunkt Spracherwerb)
|
Veranstaltungsnummer
|
Modulzuordnung
|
Raum und Zeit
|
|
|
- Blockveranstaltung, Termine siehe LSF
|
Anmeldeverfahren: Anmeldung über das LSF, Vergabe der Plätze über das zentrale Vergabesystem! Die Teilnahme an der ersten Seminarsitzung ist obligatorisch!
|
Zusammenhänge von Sprache und Musik in der Spracherwerbsforschung
|
Veranstaltungsnummer
|
Modulzuordnung
|
Raum und Zeit
|
|
|
- Blockveranstaltung, Termine bitte dem LSF entnehmen
|
Anmeldeverfahren: Anmeldung über das LSF, Vergabe der Plätze über das zentrale Vergabesystem! Die Teilnahme an der ersten Seminarsitzung ist obligatorisch!
|
Journalistisches Kritisieren und Bewerten als Forschungs- und Unterrichtsgegenstand
|
Veranstaltungsnummer
|
Modulzuordnung
|
Raum und Zeit
|
|
|
- Blockveranstaltung, Termine bitte dem LSF entnehmen
|
Anmeldeverfahren: Anmeldung über das LSF, Vergabe der Plätze über das zentrale Vergabesystem! Die Teilnahme an der ersten Seminarsitzung ist obligatorisch!
|
Pragmatiktheorien: Analyse gesprochener Sprache in gesellschaftlichen Institutionen
|
Veranstaltungsnummer
|
Modulzuordnung
|
Raum und Zeit
|
|
|
- Blockveranstaltung, Termine bitte dem LSF entnehmen
|
Anmeldeverfahren: Anmeldung über das LSF, Vergabe der Plätze über das zentrale Vergabesystem! Die Teilnahme an der ersten Seminarsitzung ist obligatorisch!
|
Eine Übersicht über Lehrveranstaltungen früherer Semester finden Sie auf der Seite Lehrveranstaltungen. |