Hartmut Riemenschneider: Unterschied zwischen den Versionen
(→Aktuelle Ankündigungen) |
(→Aktuelle Ankündigungen) |
||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
Mit dem Sommersemester 2015 möchte ich nach 10 Jahren über meinen offiziellen Eintritt in den | Mit dem Sommersemester 2015 möchte ich nach 10 Jahren über meinen offiziellen Eintritt in den | ||
− | Ruhestand (2005) meine Lehrtätigkeit | + | Ruhestand (2005) meine Lehrtätigkeit in der Dortmunder Germanistik (ehemals Institut für deutsche Sprache und Literatur) beenden. |
Mit dem derzeitigen Institutsdirektor, Herrn Prof. Dr. Klaus Schenk, und den | Mit dem derzeitigen Institutsdirektor, Herrn Prof. Dr. Klaus Schenk, und den |
Aktuelle Version vom 14. Oktober 2019, 11:32 Uhr
Dies ist das virtuelle Anschlagbrett von Hartmut Riemenschneider mit aktuellen Ankündigungen zu Lehrveranstaltungen, Sprechstunden und Prüfungen.
Inhaltsverzeichnis
Kontaktdaten
Riemenschneider, Hartmut, Dr. phil., Univ.-Prof.
- Dienstzimmer: Emil-Figge-Straße 50, R. 3.106 (Lageplan)
- Telefon: +49 (0)231 755 2850
- Fax: +49 (0)231 755 4498
Sprechstunden
- ... im Sommersemester 2015:
- donnerstags, 10:15 - 12:00 Uhr
- Feriensprechstunde
- Do., 20.08. von 10:00 bis ca. 12:00
- und nach telefonischer Vereinbarung (s. Aushang an Raum 3.106)
Aktuelle Ankündigungen
Mit dem Sommersemester 2015 möchte ich nach 10 Jahren über meinen offiziellen Eintritt in den Ruhestand (2005) meine Lehrtätigkeit in der Dortmunder Germanistik (ehemals Institut für deutsche Sprache und Literatur) beenden.
Mit dem derzeitigen Institutsdirektor, Herrn Prof. Dr. Klaus Schenk, und den Organisatoren des Prüfungsmanagements bin ich übereingekommen, bis einschließlich September (dem eigentlichen Semesterende!) auf Wunsch von Studierenden noch Master- und Bachelorarbeiten anzunehmen.
Auf Wunsch stehe ich bis zum kalendarischen Jahresende auch noch für mündliche Prüfungen (z. B.: BLS-Modulprüfung etc.) zur Verfügung. In diesem Falle übermitteln Sie bitte ihre Wünsche an das Sekretariat oder direkt an Herrn Christian Burgsmüller B.A.
Zusagen für Koreferate bei Promotionen werde ich selbstverständlich einhalten; einer gewünschten Teilnahme an mündlichen Doktorprüfungen werde ich entsprechen.
Es wird also immer noch ein „Abschied auf Raten“.
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2015
Deutsche Literaturgeschichte in exemplarischer Lektüre | ||
Veranstaltungsnummer | Modulzuordnung | Raum und Zeit |
|
|
|
Anmeldeverfahren: Anmeldung über das LSF, Vergabe der Plätze über das zentrale Vergabesystem durch das Team Studienkoordination! Die Teilnahme an der ersten Seminarsitzung ist obligatorisch! |
Literatur und Kultur des deutschen Barock | ||
Veranstaltungsnummer | Modulzuordnung | Raum und Zeit |
|
|
|
Anmeldeverfahren: Anmeldung über das LSF, Vergabe der Plätze über das zentrale Vergabesystem durch das Team Studienkoordination! Die Teilnahme an der ersten Seminarsitzung ist obligatorisch! |
Eine Übersicht über Lehrveranstaltungen früherer Semester finden Sie auf der Seite Hartmut Riemenschneider: Lehrveranstaltungen.
Bildnachweis: © Stihl024 / PIXELIO