Fachschaft Germanistik: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Dies ist die Internetpräsenz der Fachschaft '''Germanistik'''. Die Internetpräsenz der Fachschaft '''Sprachkultur''' erreichen Sie unter [http://www.fs-sprachkultur.de http://www.fs-sprachkultur.de/]. | Dies ist die Internetpräsenz der Fachschaft '''Germanistik'''. Die Internetpräsenz der Fachschaft '''Sprachkultur''' erreichen Sie unter [http://www.fs-sprachkultur.de http://www.fs-sprachkultur.de/]. | ||
+ | |||
+ | __FORCETOC__ | ||
+ | |||
+ | |||
=Anschrift= | =Anschrift= | ||
Zeile 15: | Zeile 19: | ||
</tr> | </tr> | ||
</table> | </table> | ||
+ | |||
+ | =Treffen des Fachschaftsrates= | ||
=Aktuelle Ankündigungen= | =Aktuelle Ankündigungen= | ||
− | + | <br> | |
− | + | Der Fachschaftsrat ist heute mit sofortiger Wirkung von seinem Amt zurückgetreten. Eine Erklärung dazu folgt noch. (14.03.2012) | |
+ | <br> | ||
==Archiv== | ==Archiv== | ||
Alle früheren Ankündigungen können in unserem [[Vorlage:FS-Germanistik (Archiv)|'''Archiv''']] nachgeschlagen werden. | Alle früheren Ankündigungen können in unserem [[Vorlage:FS-Germanistik (Archiv)|'''Archiv''']] nachgeschlagen werden. | ||
+ | |||
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | <onlyinclude> | ||
+ | |||
+ | =Anwesenheitspflicht in Veranstaltungen= | ||
+ | |||
+ | Bei den Veranstaltungen in den [[Informationen zu den Studiengängen am Institut|Studiengängen mit Germanistik]] handelt es sich in aller Regel um Veranstaltungen des Typs "Seminar", für deren erfolgreichen Abschluss entweder eine [[Aktive Teilnahme (AT)|aktive Teilnahme]] oder eine [[Studienleistung|Studien]]- bzw. [[Teilleistung]] zu erbringen ist. Ob der Erwerb eines Nachweises über aktive Teilnahme oder einer Studien- bzw. Teilleistung die regelmäßige Anwesenheit einschließt, können die einzelnen Lehrenden selbst entscheiden. Üblicherweise werden die Bedingungen für den Erwerb von aktiver Teilnahme und Studien- bzw. Teilleistungen zu Beginn jeder Veranstaltung erläutert. Im Zweifelsfall fragen Sie bitte bei dem/der jeweiligen Lehrenden nach. | ||
+ | |||
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | |||
+ | =Verwendung der Studienbeiträge= | ||
+ | |||
+ | Ihr wollt wissen, was mit euren Studienbeiträgen geschieht? | ||
+ | |||
+ | Der Artikel [[Programm zur Verwendung der Studienbeiträge 2009/10|"Programm zur Verwendung der Studienbeiträge 2009/10"]] kann euch eine ausführliche Auskunft darüber geben! | ||
+ | |||
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | |||
+ | =Uns gibt's auch im EWS= | ||
+ | |||
+ | Unsere Fachschaft ist auch im EWS präsent: [http://ews.tu-dortmund.de:8080/cseGui/MainBrowser.jsp?-Main=PersonalDesktop&PRTLT_ACT=Main&SelAct=1&Lect=fachschaft EWS: Fachschaft Germanistik] | ||
+ | |||
+ | <table border="0" width="100%"> | ||
+ | <tr> | ||
+ | <td align="center" bgcolor="#9FB6CD">{{Vorlage:FSG/{{CURRENTDAY}}}}</td> | ||
+ | </tr> | ||
+ | </table> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | =Beratungsangebote= | ||
+ | |||
+ | ==Präsenzberatung WiSe 2011/12== | ||
+ | |||
+ | Für die Studienberatung bieten wir sowohl eine Präsenzberatung in unserem Fachschaftsraum ([[Emil-Figge-Straße 50]], Raum 3.246) als auch E-Mail-Beratung an. | ||
+ | |||
+ | Unsere E-Mail-Adressen entnehmt bitte dem folgenden [[Fachschaft Germanistik#E-Mail-Beratung und persönliche Terminabsprache|Abschnitt]]. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | <table border="1" cellpadding="2" cellspacing="0"> | ||
+ | |||
+ | <tr align="center"> | ||
+ | <td>'''Zeit'''</td> | ||
+ | <td>'''Montag'''</td> | ||
+ | <td>'''Dienstag'''</td> | ||
+ | <td>'''Mittwoch'''</td> | ||
+ | <td>'''Donnerstag'''</td> | ||
+ | <td>'''Freitag'''</td> | ||
+ | </tr> | ||
+ | |||
+ | <tr align="center"> | ||
+ | <td>08 - 10</td> | ||
+ | <td></td> | ||
+ | <td></td> | ||
+ | <td></td> | ||
+ | <td></td> | ||
+ | <td></td> | ||
+ | </tr> | ||
+ | |||
+ | <tr align="center"> | ||
+ | <td>10 - 12</td> | ||
+ | <td><br/></td> | ||
+ | <td></td> | ||
+ | <td></td> | ||
+ | <td><br /><br /><br /></td> | ||
+ | <td></td> | ||
+ | </tr> | ||
+ | |||
+ | <tr align="center"> | ||
+ | <td>12 - 14</td> | ||
+ | <td></td> | ||
+ | <td></td> | ||
+ | <td></td> | ||
+ | <td></td> | ||
+ | <td></td> | ||
+ | </tr> | ||
+ | |||
+ | <tr align="center"> | ||
+ | <td>14 - 16</td> | ||
+ | <td></td> | ||
+ | <td></td> | ||
+ | <td></td> | ||
+ | <td></td> | ||
+ | <td></td> | ||
+ | </tr> | ||
+ | |||
+ | </table> | ||
+ | |||
+ | '''Achtung:''' Die Termine gelten nur innerhalb der Vorlesungszeit! | ||
+ | |||
+ | ==E-Mail-Beratung und persönliche Terminabsprache== | ||
+ | |||
+ | ===Studienberatung BA/MA 2005=== | ||
+ | |||
+ | ====Bachelor/Master - Vermittlungswissenschaftliches Profil (BvP)==== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ====Bachelor/Master - Fachwissenschaftliches Profil (BfP)==== | ||
+ | |||
+ | ===Studienberatung LPO 2003=== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | |||
+ | ==Beratungsangebote für Schülerinnen und Schüler== | ||
+ | |||
+ | Falls Ihr nach eurem Abitur ins Studentenleben eintauchen wollt, so könnt ihr uns gerne ausfragen. Wir können euch allgemeine Infos über das Campusleben und/oder Infos über das Deutschstudium an der TU Dortmund geben. | ||
+ | |||
+ | Dazu seid ihr herzlich eingeladen, uns zu unseren Präsenzsprechstunden zu besuchen (siehe obige Tabelle). | ||
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | |||
+ | =Funktion und Satzung= | ||
+ | |||
+ | Die Fachschaft - das sind alle Studierenden am Institut für deutsche Sprache und Literatur. Eigentlich ist mit dieser Bezeichnung immer der Fachschaftsrat Germanistik bezeichnet. Dieser vertritt die Interessen der Studierenden in diversen Gremien und gibt Tipps und Ratschläge, wie z.B. zur Stundenplanorganisation, zu Studienordnungsfragen usw. | ||
+ | |||
+ | Darüber hinaus bietet die Fachschaft noch einiges mehr an, wie z.B. die O-Phase in der Woche vor Beginn des Wintersemesters und die Autorenlesungen an der Uni, die in regelmäßigen Abständen organisiert werden. Außerdem kann die Fachschaft euch bei Problemen mit Dozenten/innen helfen. | ||
+ | |||
+ | Weiter hat die Fachschaft eine Stimme bei der Vergabe von Studienbeiträgen, kann die Prüfungsordnungen aktiv mitgestalten und ist vertreten in verschiednen Gremien der [http://www.tu-dortmund.de TU Dortmund]. | ||
+ | |||
+ | Unsere Satzung könnt ihr hier herunterladen: [http://www.studiger.tu-dortmund.de/images/Satzung-fs-germanistik_2008-06-27.pdf Download (PDF)] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | =Mitglieder der Fachschaft Germanistik= | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==Vorsitzende== | ||
+ | |||
+ | ==Finanzreferenten== | ||
+ | |||
+ | ==Beirat== | ||
+ | |||
+ | ==Ehemalige Mitglieder der Fachschaft ab WS 2010/2011== |
Version vom 17. März 2012, 16:07 Uhr
Dies ist die Internetpräsenz der Fachschaft Germanistik. Die Internetpräsenz der Fachschaft Sprachkultur erreichen Sie unter http://www.fs-sprachkultur.de/.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Anschrift
- 2 Treffen des Fachschaftsrates
- 3 Aktuelle Ankündigungen
- 4 Anwesenheitspflicht in Veranstaltungen
- 5 Verwendung der Studienbeiträge
- 6 Uns gibt's auch im EWS
- 7 Beratungsangebote
- 8 Funktion und Satzung
- 9 Mitglieder der Fachschaft Germanistik
Anschrift
|
Treffen des Fachschaftsrates
Aktuelle Ankündigungen
Der Fachschaftsrat ist heute mit sofortiger Wirkung von seinem Amt zurückgetreten. Eine Erklärung dazu folgt noch. (14.03.2012)
Archiv
Alle früheren Ankündigungen können in unserem Archiv nachgeschlagen werden.
Anwesenheitspflicht in Veranstaltungen
Bei den Veranstaltungen in den Studiengängen mit Germanistik handelt es sich in aller Regel um Veranstaltungen des Typs "Seminar", für deren erfolgreichen Abschluss entweder eine aktive Teilnahme oder eine Studien- bzw. Teilleistung zu erbringen ist. Ob der Erwerb eines Nachweises über aktive Teilnahme oder einer Studien- bzw. Teilleistung die regelmäßige Anwesenheit einschließt, können die einzelnen Lehrenden selbst entscheiden. Üblicherweise werden die Bedingungen für den Erwerb von aktiver Teilnahme und Studien- bzw. Teilleistungen zu Beginn jeder Veranstaltung erläutert. Im Zweifelsfall fragen Sie bitte bei dem/der jeweiligen Lehrenden nach.
Verwendung der Studienbeiträge
Ihr wollt wissen, was mit euren Studienbeiträgen geschieht?
Der Artikel "Programm zur Verwendung der Studienbeiträge 2009/10" kann euch eine ausführliche Auskunft darüber geben!
Uns gibt's auch im EWS
Unsere Fachschaft ist auch im EWS präsent: EWS: Fachschaft Germanistik
Du brauchst dringend ein Update! |
Beratungsangebote
Präsenzberatung WiSe 2011/12
Für die Studienberatung bieten wir sowohl eine Präsenzberatung in unserem Fachschaftsraum (Emil-Figge-Straße 50, Raum 3.246) als auch E-Mail-Beratung an.
Unsere E-Mail-Adressen entnehmt bitte dem folgenden Abschnitt.
Zeit | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
08 - 10 | |||||
10 - 12 | |||||
12 - 14 | |||||
14 - 16 |
Achtung: Die Termine gelten nur innerhalb der Vorlesungszeit!
E-Mail-Beratung und persönliche Terminabsprache
Studienberatung BA/MA 2005
Bachelor/Master - Vermittlungswissenschaftliches Profil (BvP)
Bachelor/Master - Fachwissenschaftliches Profil (BfP)
Studienberatung LPO 2003
Beratungsangebote für Schülerinnen und Schüler
Falls Ihr nach eurem Abitur ins Studentenleben eintauchen wollt, so könnt ihr uns gerne ausfragen. Wir können euch allgemeine Infos über das Campusleben und/oder Infos über das Deutschstudium an der TU Dortmund geben.
Dazu seid ihr herzlich eingeladen, uns zu unseren Präsenzsprechstunden zu besuchen (siehe obige Tabelle).
Funktion und Satzung
Die Fachschaft - das sind alle Studierenden am Institut für deutsche Sprache und Literatur. Eigentlich ist mit dieser Bezeichnung immer der Fachschaftsrat Germanistik bezeichnet. Dieser vertritt die Interessen der Studierenden in diversen Gremien und gibt Tipps und Ratschläge, wie z.B. zur Stundenplanorganisation, zu Studienordnungsfragen usw.
Darüber hinaus bietet die Fachschaft noch einiges mehr an, wie z.B. die O-Phase in der Woche vor Beginn des Wintersemesters und die Autorenlesungen an der Uni, die in regelmäßigen Abständen organisiert werden. Außerdem kann die Fachschaft euch bei Problemen mit Dozenten/innen helfen.
Weiter hat die Fachschaft eine Stimme bei der Vergabe von Studienbeiträgen, kann die Prüfungsordnungen aktiv mitgestalten und ist vertreten in verschiednen Gremien der TU Dortmund.
Unsere Satzung könnt ihr hier herunterladen: Download (PDF)