Erkan Özdil: Unterschied zwischen den Versionen
Oezdil (Diskussion | Beiträge) (→Aktuelle Ankündigungen) |
(→Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2019) |
||
Zeile 59: | Zeile 59: | ||
<br> | <br> | ||
− | =Lehrveranstaltungen im | + | =Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2019/20= |
{{Vorlage:Seminar 1.2 | {{Vorlage:Seminar 1.2 | ||
|Name der Veranstaltung=Einführung in die Sprachwissenschaft | |Name der Veranstaltung=Einführung in die Sprachwissenschaft | ||
− | |LSF-Seite der Veranstaltung verlinken & mit LSF-Veranstaltungsnummer maskieren=LABG 2009: [https://www.lsf.tu-dortmund.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung&veranstaltung.veranstid= | + | |LSF-Seite der Veranstaltung verlinken & mit LSF-Veranstaltungsnummer maskieren=LABG 2009: [https://www.lsf.tu-dortmund.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung&veranstaltung.veranstid=215243 150114] |
|Studiengänge=BS 1.1 | |Studiengänge=BS 1.1 | ||
− | |Raum/Zeit= R. 3. | + | |Raum/Zeit= R. 3.427 [[Emil-Figge-Straße 50]] |
− | *Mo., | + | *Mo., 10:00 - 14:00 Uhr |
|Anmerkungen='''Anmeldeverfahren:''' Anmeldung über das LSF, Vergabe der Plätze über das zentrale Vergabesystem durch das Team Studienkoordination! Die Teilnahme an der ersten Seminarsitzung ist obligatorisch! | |Anmerkungen='''Anmeldeverfahren:''' Anmeldung über das LSF, Vergabe der Plätze über das zentrale Vergabesystem durch das Team Studienkoordination! Die Teilnahme an der ersten Seminarsitzung ist obligatorisch! | ||
}} | }} | ||
{{Vorlage:Seminar 1.2 | {{Vorlage:Seminar 1.2 | ||
− | |Name der Veranstaltung=Orthographieunterricht im inklusiven Setting | + | |Name der Veranstaltung=Orthographieunterricht im inklusiven Setting (Schwerpunkt: Schriftspracherwerb) |
− | |LSF-Seite der Veranstaltung verlinken & mit LSF-Veranstaltungsnummer maskieren=LABG 2009: [https://www.lsf.tu-dortmund.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung&veranstaltung.veranstid= | + | |LSF-Seite der Veranstaltung verlinken & mit LSF-Veranstaltungsnummer maskieren=LABG 2009: [https://www.lsf.tu-dortmund.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung&veranstaltung.veranstid=215269 152228] |
− | |Studiengänge= | + | |Studiengänge=BS 2.2 |
− | + | |Raum/Zeit= R. 3.112 [[Emil-Figge-Straße 50]] | |
− | + | *Mi., 08:00 - 10:00 Uhr | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |Raum/Zeit= R. 3. | ||
− | *Mi., | ||
|Anmerkungen='''Anmeldeverfahren:''' Anmeldung über das LSF, Vergabe der Plätze über das zentrale Vergabesystem durch das Team Studienkoordination! Die Teilnahme an der ersten Seminarsitzung ist obligatorisch! | |Anmerkungen='''Anmeldeverfahren:''' Anmeldung über das LSF, Vergabe der Plätze über das zentrale Vergabesystem durch das Team Studienkoordination! Die Teilnahme an der ersten Seminarsitzung ist obligatorisch! | ||
}} | }} | ||
Zeile 89: | Zeile 80: | ||
{{Vorlage:Seminar 1.2 | {{Vorlage:Seminar 1.2 | ||
|Name der Veranstaltung=Standards wissenschaftlichen Arbeitens | |Name der Veranstaltung=Standards wissenschaftlichen Arbeitens | ||
− | |LSF-Seite der Veranstaltung verlinken & mit LSF-Veranstaltungsnummer maskieren=LABG 2009: [https://www.lsf.tu-dortmund.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung&veranstaltung.veranstid= | + | |LSF-Seite der Veranstaltung verlinken & mit LSF-Veranstaltungsnummer maskieren=LABG 2009: [https://www.lsf.tu-dortmund.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung&veranstaltung.veranstid=215245 150204] |
|Studiengänge=BS 1.2, BVM 1 | |Studiengänge=BS 1.2, BVM 1 | ||
− | |Raum/Zeit= R. 3. | + | |Raum/Zeit= R. 3.405 [[Emil-Figge-Straße 50]] |
− | *Di., | + | *Di., 10:00 - 12:00 Uhr |
|Anmerkungen='''Anmeldeverfahren:''' Anmeldung über das LSF, Vergabe der Plätze über das zentrale Vergabesystem durch das Team Studienkoordination! Die Teilnahme an der ersten Seminarsitzung ist obligatorisch! | |Anmerkungen='''Anmeldeverfahren:''' Anmeldung über das LSF, Vergabe der Plätze über das zentrale Vergabesystem durch das Team Studienkoordination! Die Teilnahme an der ersten Seminarsitzung ist obligatorisch! | ||
}} | }} | ||
Zeile 98: | Zeile 89: | ||
{{Vorlage:Seminar 1.2 | {{Vorlage:Seminar 1.2 | ||
|Name der Veranstaltung=Sprachdidaktik in mehrsprachigen Lerngruppen | |Name der Veranstaltung=Sprachdidaktik in mehrsprachigen Lerngruppen | ||
− | |LSF-Seite der Veranstaltung verlinken & mit LSF-Veranstaltungsnummer maskieren=LABG 2009: [https://www.lsf.tu-dortmund.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung&veranstaltung.veranstid= | + | |LSF-Seite der Veranstaltung verlinken & mit LSF-Veranstaltungsnummer maskieren=LABG 2009: [https://www.lsf.tu-dortmund.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung&veranstaltung.veranstid=215297 151605] |
|Studiengänge=MLS 1.1 | |Studiengänge=MLS 1.1 | ||
− | |Raum/Zeit= R. 3. | + | |Raum/Zeit= R. 3.427 [[Emil-Figge-Straße 50]] |
− | * | + | *Mi., 10:00 - 12:00 Uhr |
|Anmerkungen='''Anmeldeverfahren:''' Anmeldung über das LSF, Vergabe der Plätze über das zentrale Vergabesystem durch das Team Studienkoordination! Die Teilnahme an der ersten Seminarsitzung ist obligatorisch! | |Anmerkungen='''Anmeldeverfahren:''' Anmeldung über das LSF, Vergabe der Plätze über das zentrale Vergabesystem durch das Team Studienkoordination! Die Teilnahme an der ersten Seminarsitzung ist obligatorisch! | ||
}} | }} | ||
+ | |||
{{Vorlage:Seminar 1.2 | {{Vorlage:Seminar 1.2 | ||
− | |Name der Veranstaltung= | + | |Name der Veranstaltung=Texte und Textverständnis in der Zweitsprache Deutsch in der Schule (Kurs A)(Schwerpunkt: DaZ) |
− | |LSF-Seite der Veranstaltung verlinken & mit LSF-Veranstaltungsnummer maskieren=LABG 2009: [https://www.lsf.tu-dortmund.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung&veranstaltung.veranstid= | + | |LSF-Seite der Veranstaltung verlinken & mit LSF-Veranstaltungsnummer maskieren=LABG 2009: [https://www.lsf.tu-dortmund.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung&veranstaltung.veranstid=215267 152226] |
− | |Studiengänge= | + | |Studiengänge=BS 2.2 |
− | |Raum/Zeit= R. 3. | + | |Raum/Zeit= R. 3.112 [[Emil-Figge-Straße 50]] |
− | *Do., | + | *Do., 10:00 - 12:00 Uhr |
|Anmerkungen='''Anmeldeverfahren:''' Anmeldung über das LSF, Vergabe der Plätze über das zentrale Vergabesystem durch das Team Studienkoordination! Die Teilnahme an der ersten Seminarsitzung ist obligatorisch! | |Anmerkungen='''Anmeldeverfahren:''' Anmeldung über das LSF, Vergabe der Plätze über das zentrale Vergabesystem durch das Team Studienkoordination! Die Teilnahme an der ersten Seminarsitzung ist obligatorisch! | ||
}} | }} | ||
− | |||
{{Vorlage:Seminar 1.2 | {{Vorlage:Seminar 1.2 | ||
− | |Name der Veranstaltung=Texte und Textverständnis in der Zweitsprache Deutsch in der Schule (Schwerpunkt: DaZ) | + | |Name der Veranstaltung=Texte und Textverständnis in der Zweitsprache Deutsch in der Schule (Kurs B)(Schwerpunkt: DaZ) |
− | |LSF-Seite der Veranstaltung verlinken & mit LSF-Veranstaltungsnummer maskieren=LABG 2009: [https://www.lsf.tu-dortmund.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung&veranstaltung.veranstid= | + | |LSF-Seite der Veranstaltung verlinken & mit LSF-Veranstaltungsnummer maskieren=LABG 2009: [https://www.lsf.tu-dortmund.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung&veranstaltung.veranstid=215268 152227] |
|Studiengänge=BS 2.2 | |Studiengänge=BS 2.2 | ||
|Raum/Zeit= R. 3.112 [[Emil-Figge-Straße 50]] | |Raum/Zeit= R. 3.112 [[Emil-Figge-Straße 50]] | ||
− | * | + | *Do., 12:00 - 14:00 Uhr |
|Anmerkungen='''Anmeldeverfahren:''' Anmeldung über das LSF, Vergabe der Plätze über das zentrale Vergabesystem durch das Team Studienkoordination! Die Teilnahme an der ersten Seminarsitzung ist obligatorisch! | |Anmerkungen='''Anmeldeverfahren:''' Anmeldung über das LSF, Vergabe der Plätze über das zentrale Vergabesystem durch das Team Studienkoordination! Die Teilnahme an der ersten Seminarsitzung ist obligatorisch! | ||
}} | }} | ||
− | |||
Eine Übersicht über Lehrveranstaltungen früherer Semester finden Sie auf der Seite '''[[Erkan Özdil: Lehrveranstaltungen]]'''. | Eine Übersicht über Lehrveranstaltungen früherer Semester finden Sie auf der Seite '''[[Erkan Özdil: Lehrveranstaltungen]]'''. | ||
---- | ---- | ||
<p align="right"><small>Bildnachweis: © Stihl024 / [http://www.pixelio.de PIXELIO]</small></p> | <p align="right"><small>Bildnachweis: © Stihl024 / [http://www.pixelio.de PIXELIO]</small></p> |
Version vom 2. Oktober 2019, 11:53 Uhr
Dies ist das virtuelle Anschlagbrett von Erkan Özdil mit aktuellen Ankündigungen zu Lehrveranstaltungen, Sprechstunden und Prüfungen.
Inhaltsverzeichnis
Kontaktdaten
Özdil, Erkan, Dr. phil.
- Dienstzimmer: Emil-Figge-Straße 50, R. 3.116 (Lageplan)
- Telefon: +49 (0)231 755 7965
- Fax: +49 (0)231 755 4498
- E-Mail: erkan.oezdil@tu-dortmund.de
Sprechstunden
In der vorlesungsfreien Zeit:
- Montag, 15.07. 16-18 Uhr,
- Montag, 22.07. 16-18 Uhr,
- Dienstag, 03.09. 11-12 Uhr
- Donnerstag, 05.09. 11-12 Uhr
- Dienstag, 10.09. 16-17 Uhr
- Donnerstag, 12.09. 16-17 Uhr
- Dienstag, 17.09. 14-15 Uhr
- Dienstag, 24.09. 14-15 Uhr
Sie brauchen sich nicht extra zur Sprechstunde anmelden, sie steht jedem offen.
Bevor Sie in meine Sprechstunde kommen, sollten Sie sich bereits Gedanken über Ihre Fragen an mich gemacht haben. Mein Tipp: Schreiben Sie sie vorher für sich auf. Sie sollten auch auf Anhieb wissen, für welche Veranstaltung (Seminartitel!) genau Sie eine Unterschrift benötigen. Zusammengefasst: Kommen Sie vorbereitet in meine Sprechstunde!
Aktuelle Ankündigungen
- Um die vielen E-Mail-Zustellungen in meinem E-Mail-Postfach zu verringern, bitte ich Sie, Ihre Studienleistungen im entsprechenden Moodle-Raum des Seminars (Aufgaben- bzw. Abgabenordner) hochzuladen. Darüber hinaus hinterlassen Sie bitte ein ausgedrucktes Exemplar in meinem Briefkasten (schräg gegenüber von meinem Büro R 3.116).
Informationen zur BLS-Prüfung
Wenn Sie mich als Prüfer haben, kommen Sie frühzeitig in meine Sprechstunde und beachten folgende Hinweise:
• erst kurz vor der Prüfung in die Sprechstunde zu kommen vergrößert den Lernaufwand (die zu lesende Literatur wird dadurch nicht weniger)
• Lesen Sie vorab das Modulhandbuch (BLS) mit den Anforderungen für die Studierenden
• Bringen Sie alle Unterlagen (mindestens den Seminarplan und die Literaturliste) der von Ihnen besuchten linguistischen BLS-Veranstaltungen mit der unter Umständen von Ihnen erbrachten Studienleistung in die Sprechstunde mit
• Rekapitulieren Sie das im Seminar behandelte Thema mit seinen Unterthemen (mit Einbettung und Bezug der Unterthemen zum Gesamtthema). Hilfreich ist auch eine schriftlich fixierte Struktur in Form einer Gliederung oder eines Mind-Maps
• Stellen Sie Querbezüge zu bereits besuchten Veranstaltungen (auch zur Einführung in die Sprachwissenschaften) her
• Überlegen Sie: Welche gesellschaftliche Relevanz hat das Thema mit seinen Unterthemen? (Zum Beispiel haben didaktisch orientierte Themen einen Bezug zur Schule als gesellschaftliche Institution mit dem Zweck der Wissensvermittlung)
• Ausgangspunkt der Vorbereitung ist die einschlägige Fachliteratur, nicht die Seminarfolien!
• Generell gilt: Kommen Sie nicht uninformiert über die Seminarinhalte / Themen in meine Sprechstunde, d.h. dass Sie sich vorher bereits eingelesen haben sollten. Erst dann können wir über alles Weitere sprechen.
Erasmusberatung der Dortmunder Germanistik
Die Erasmusberatung richtet sich an Studierende der Dortmunder Germanistik. In der Beratung können Sie sich über die Möglichkeiten informieren ein bis zwei Semester an einer unserer Partneruniversitäten zu studieren.
Bitte informieren Sie sich vorab auf der Erasmus-Seite des Referat Internationales der TU Dortmund auf folgender Seite: Erasmus TU Dortmund und auf der Seite des Instituts
Bis auf weiteres findet die Beratung in meiner regulären Sprechstunde statt. Schicken Sie mir vorher eine E-Mail.
Aktuelle Ankündigungen (Erasmusberatung)
Um ein erfolgreiches Deutschstudium, vor allem als zukünftige Deutschlehrer/in, am Institut für deutsche Sprache und Literatur zu gewährleisten, sind folgende Sprachanforderungen zu berücksichtigen: Anforderungen
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2019/20
Einführung in die Sprachwissenschaft | ||
Veranstaltungsnummer | Modulzuordnung | Raum und Zeit |
|
|
|
Anmeldeverfahren: Anmeldung über das LSF, Vergabe der Plätze über das zentrale Vergabesystem durch das Team Studienkoordination! Die Teilnahme an der ersten Seminarsitzung ist obligatorisch! |
Orthographieunterricht im inklusiven Setting (Schwerpunkt: Schriftspracherwerb) | ||
Veranstaltungsnummer | Modulzuordnung | Raum und Zeit |
|
|
|
Anmeldeverfahren: Anmeldung über das LSF, Vergabe der Plätze über das zentrale Vergabesystem durch das Team Studienkoordination! Die Teilnahme an der ersten Seminarsitzung ist obligatorisch! |
Standards wissenschaftlichen Arbeitens | ||
Veranstaltungsnummer | Modulzuordnung | Raum und Zeit |
|
|
|
Anmeldeverfahren: Anmeldung über das LSF, Vergabe der Plätze über das zentrale Vergabesystem durch das Team Studienkoordination! Die Teilnahme an der ersten Seminarsitzung ist obligatorisch! |
Sprachdidaktik in mehrsprachigen Lerngruppen | ||
Veranstaltungsnummer | Modulzuordnung | Raum und Zeit |
|
|
|
Anmeldeverfahren: Anmeldung über das LSF, Vergabe der Plätze über das zentrale Vergabesystem durch das Team Studienkoordination! Die Teilnahme an der ersten Seminarsitzung ist obligatorisch! |
Texte und Textverständnis in der Zweitsprache Deutsch in der Schule (Kurs A)(Schwerpunkt: DaZ) | ||
Veranstaltungsnummer | Modulzuordnung | Raum und Zeit |
|
|
|
Anmeldeverfahren: Anmeldung über das LSF, Vergabe der Plätze über das zentrale Vergabesystem durch das Team Studienkoordination! Die Teilnahme an der ersten Seminarsitzung ist obligatorisch! |
Texte und Textverständnis in der Zweitsprache Deutsch in der Schule (Kurs B)(Schwerpunkt: DaZ) | ||
Veranstaltungsnummer | Modulzuordnung | Raum und Zeit |
|
|
|
Anmeldeverfahren: Anmeldung über das LSF, Vergabe der Plätze über das zentrale Vergabesystem durch das Team Studienkoordination! Die Teilnahme an der ersten Seminarsitzung ist obligatorisch! |
Eine Übersicht über Lehrveranstaltungen früherer Semester finden Sie auf der Seite Erkan Özdil: Lehrveranstaltungen.
Bildnachweis: © Stihl024 / PIXELIO