DaF/DaZ (Zertifikat): Unterschied zwischen den Versionen
(→DaZ-Modul im Studiengang LABG 2009) |
|||
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
'''DaF''' ist die Abkürzung für '''D'''eutsch '''a'''ls '''F'''remdsprache. | '''DaF''' ist die Abkürzung für '''D'''eutsch '''a'''ls '''F'''remdsprache. | ||
Zeile 11: | Zeile 5: | ||
<br> | <br> | ||
<br> | <br> | ||
− | |||
− | + | == DaF-/ DaZ- Zertifikat == | |
+ | |||
+ | An der Universität Dortmund haben Sie die Möglichkeit, die '''Zusatzqualifikation "Zertifikat Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache"''' im Rahmen Ihres Germanistikstudiums zu erwerben. Mit diesem Zertifikat erlangen Sie die '''Qualifikation, Unterricht in den Bereichen Deutsch als Fremdsprache und Deutsch als Zweitsprache zu erteilen'''. | ||
+ | Durch diese Qualifikation können Sie zum einen Ihre Chancen bei den sogenannten "schulscharfen" Ausschreibungen an Schulen mit einem hohen Anteil von SchülerInnen mit Migrationshintergrund erhöhen. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, für die verschiedenen Institutionen zu arbeiten, die Sprachkurse im Bereich Deutsch als Fremdsprache anbieten. | ||
+ | <br> | ||
<br> | <br> | ||
+ | *Alle Informationen zur Anmeldung, Voraussetzungen, zum Erwerb und Lehrveranstaltungen finden Sie auf der Seite '''[[Informationen zum DaF-/DaZ-Zertifikat]]'''. | ||
<br> | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | ==Studienberatung und Koordination:== | ||
− | + | Ab April 2013 übernimmt '''[[Tim Langenbach]]''' die Betreuung des DaF-DaZ-Zertifikats. <br> | |
+ | *'''Dienstzimmer''': [[Emil-Figge-Straße 50]], R. 3.109 ([[Lageplan]]) | ||
+ | *'''Telefon''': +49 (0)231 755 8115 | ||
− | |||
<br> | <br> | ||
<br> | <br> | ||
Zeile 28: | Zeile 29: | ||
<br> | <br> | ||
<br> | <br> | ||
− |
Aktuelle Version vom 10. Mai 2017, 08:35 Uhr
DaF ist die Abkürzung für Deutsch als Fremdsprache.
DaZ steht für Deutsch als Zweitsprache.
DaF-/ DaZ- Zertifikat
An der Universität Dortmund haben Sie die Möglichkeit, die Zusatzqualifikation "Zertifikat Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache" im Rahmen Ihres Germanistikstudiums zu erwerben. Mit diesem Zertifikat erlangen Sie die Qualifikation, Unterricht in den Bereichen Deutsch als Fremdsprache und Deutsch als Zweitsprache zu erteilen.
Durch diese Qualifikation können Sie zum einen Ihre Chancen bei den sogenannten "schulscharfen" Ausschreibungen an Schulen mit einem hohen Anteil von SchülerInnen mit Migrationshintergrund erhöhen. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, für die verschiedenen Institutionen zu arbeiten, die Sprachkurse im Bereich Deutsch als Fremdsprache anbieten.
- Alle Informationen zur Anmeldung, Voraussetzungen, zum Erwerb und Lehrveranstaltungen finden Sie auf der Seite Informationen zum DaF-/DaZ-Zertifikat.
Studienberatung und Koordination:
Ab April 2013 übernimmt Tim Langenbach die Betreuung des DaF-DaZ-Zertifikats.
- Dienstzimmer: Emil-Figge-Straße 50, R. 3.109 (Lageplan)
- Telefon: +49 (0)231 755 8115
Formulare