Curriculum Vitae von Angelika Storrer: Unterschied zwischen den Versionen
Aus StudiGer
(Abschnitt "Funktionen in wiss. Vereinigungen, Initiativen, Kommissionen" wieder eingefügt) |
|||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
<br/> | <br/> | ||
− | = | + | ==Funktionen in wiss. Vereinigungen, Initiativen, Kommissionen etc. (Auswahl)== |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | =Funktionen in wiss. Vereinigungen, Initiativen, Kommissionen etc. (Auswahl)= | ||
*'''seit 2004:''' Mitglied der Kommission des Akademievorhabens [http://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw/ ''Deutsches Rechtswörterbuch''] an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. | *'''seit 2004:''' Mitglied der Kommission des Akademievorhabens [http://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw/ ''Deutsches Rechtswörterbuch''] an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. | ||
*'''seit 2007:''' Mitglied des Vorstands der[http://www.gscl.info/ Gesellschaft für Sprachtechnologie und Computerlinguistik (GSCL)] (ehemals GLDV). | *'''seit 2007:''' Mitglied des Vorstands der[http://www.gscl.info/ Gesellschaft für Sprachtechnologie und Computerlinguistik (GSCL)] (ehemals GLDV). | ||
Zeile 44: | Zeile 31: | ||
<br/> | <br/> | ||
− | =Funktionen in der akademischen Selbstverwaltung (Auswahl)= | + | ==Funktionen in der akademischen Selbstverwaltung (Auswahl)== |
*'''seit 2004:''' Mitglied des Fakultätsrats der Fakultät Kulturwissenschaften der TU Dortmund. | *'''seit 2004:''' Mitglied des Fakultätsrats der Fakultät Kulturwissenschaften der TU Dortmund. | ||
*'''seit 2009:''' Mitglied der Finanzkommission der Fakultät Kulturwissenschaften der TU Dortmund. | *'''seit 2009:''' Mitglied der Finanzkommission der Fakultät Kulturwissenschaften der TU Dortmund. | ||
Zeile 51: | Zeile 38: | ||
<br> | <br> | ||
− | =Gutachtertätigkeit= | + | ==Gutachtertätigkeit== |
* [http://www.dfg.de Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)] | * [http://www.dfg.de Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)] | ||
* Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst (Förderprogramm LOEWE) | * Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst (Förderprogramm LOEWE) | ||
Zeile 57: | Zeile 44: | ||
* Zentrale Evaluations- u. Akkreditierungsagentur (ZEvA) | * Zentrale Evaluations- u. Akkreditierungsagentur (ZEvA) | ||
<br> | <br> | ||
+ | |||
+ | ==Forschung und Lehre== | ||
+ | |||
+ | *'''[[Forschungsprojekte und -aktivitäten von Angelika Storrer|Informationen zu Projekten, Aktivitäten und Dissertationen in der Forschung]]''' . | ||
+ | * '''[[Publikationen von Angelika Storrer|Publikationsliste]]''' | ||
+ | * '''[[Vorträge von Angelika Storrer|Vorträge und Kurzseminare]]''' | ||
+ | <br/> | ||
<p align="center" style="background-color:#B2DFEE;">'''[[Angelika Storrer|Persönliche Seite von Angelika Storrer]]<br>[[Curriculum Vitae von Angelika Storrer|Curriculum Vitae]] . . . [[Publikationen von Angelika Storrer|Publikationen]] . . . [[Vorträge von Angelika Storrer|Vorträge]] . . . [[Forschungsprojekte und -aktivitäten von Angelika Storrer|Forschung]]</p> | <p align="center" style="background-color:#B2DFEE;">'''[[Angelika Storrer|Persönliche Seite von Angelika Storrer]]<br>[[Curriculum Vitae von Angelika Storrer|Curriculum Vitae]] . . . [[Publikationen von Angelika Storrer|Publikationen]] . . . [[Vorträge von Angelika Storrer|Vorträge]] . . . [[Forschungsprojekte und -aktivitäten von Angelika Storrer|Forschung]]</p> |
Version vom 5. Februar 2012, 14:00 Uhr
Persönliche Seite von Angelika Storrer
Curriculum Vitae . . . Publikationen . . . Vorträge . . . Forschung
Name: Angelika Storrer
Geboren 1958 in Stuttgart
Inhaltsverzeichnis
Wissenschaftlicher und beruflicher Werdegang
- 1978-80: Studium am Institut für Übersetzen und Dolmetschen IÜD der Universität Heidelberg.
- 1980-91: Studium der Germanistik und Romanistik an der Universität Heidelberg.
- 1991: Grundständige Promotion (summa cum laude). Thema der Dissertation: Verbvalenz. Theoretische und methodische Grundlagen ihrer Beschreibung in Grammatikographie und Lexikographie.
- 1984-90: Freie Mitarbeiterin am wissenschaftlichen Zentrum der IBM Deutschland in Heidelberg.
- 1990-91: Forschungsstipendium der IBM Deutschland am Institut für wissensbasierte Systeme der IBM in Heidelberg.
- 1992-93: Wissenschaftliche Angestellte am Seminar für Sprachwissenschaft (Abteilung Computerlinguistik) der Universität Tübingen.
- 1993-2002: Wissenschaftliche Angestellte in der Abteilung Grammatik am Institut für deutsche Sprache (IDS) in Mannheim.
- Lehraufträge an den Universitäten Tübingen, Heidelberg, Saarbrücken und Gießen.
- seit 2002: Professorin für Linguistik der deutschen Sprache und Sprachdidaktik (C4) am Institut für deutsche Sprache und Literatur der Universität Dortmund.
- seit 2009: Ordentliches Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (Geisteswissenschaftliche Klasse).
Funktionen in wiss. Vereinigungen, Initiativen, Kommissionen etc. (Auswahl)
- seit 2004: Mitglied der Kommission des Akademievorhabens Deutsches Rechtswörterbuch an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.
- seit 2007: Mitglied des Vorstands derGesellschaft für Sprachtechnologie und Computerlinguistik (GSCL) (ehemals GLDV).
- seit 2007: Mitglied der Kommission Zentrum Sprache an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
- seit 2009: Mitglied in der europäischen CLARIN-Initiative (Common Language Resources and Technology Infrastructure).
- seit 2010: stellvtr. Vorsitzende der Gesellschaft für Sprachtechnologie und Computerlinguistik GSCL.
- seit 2007: Mitglied der Lenkungsgruppe im Akademievorhaben Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache DWDS an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
- seit 2011: Mitglied der fachspezifischen Arbeitsgruppe F-AG 7 "Angewandte Sprachwissenschaft (Übersetzung, Computerlinguistik, Text Mining, Lexikographie, Sprachlehrforschung)" des BMBF-Verbundprojekts CLARIN-D: Common Language Resources and Technology Infrastructure – Deutschland.
Funktionen in der akademischen Selbstverwaltung (Auswahl)
- seit 2004: Mitglied des Fakultätsrats der Fakultät Kulturwissenschaften der TU Dortmund.
- seit 2009: Mitglied der Finanzkommission der Fakultät Kulturwissenschaften der TU Dortmund.
- 4/2004–3/2005 und 4/2009 – 3/2010: Geschäftsführende Direktorin am Institut für deutsche Sprache und Literatur der TU Dortmund.
- 2008-2010: Vorsitzende des Promotionsausschusses der Fakultät Kulturwissenschaften der TU Dortmund.
Gutachtertätigkeit
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst (Förderprogramm LOEWE)
- Schweizerischer Nationalfonds (SNF)
- Zentrale Evaluations- u. Akkreditierungsagentur (ZEvA)
Forschung und Lehre
- Informationen zu Projekten, Aktivitäten und Dissertationen in der Forschung .
- Publikationsliste
- Vorträge und Kurzseminare
Persönliche Seite von Angelika Storrer
Curriculum Vitae . . . Publikationen . . . Vorträge . . . Forschung