Angelika Storrer
Aus StudiGer
Version vom 11. November 2011, 22:16 Uhr von Storrer (Diskussion | Beiträge)
VIRTUELLE VISITENKARTE | ZUR PERSON | |
![]() |
|
|
SPRECHSTUNDEN | TEAM-SPRECHSTUNDEN und SCHEINE | |
Inhaltsverzeichnis |
Scheine und Hausarbeiten erhalten Sie beim Team Storrer. Sprechstunden im Wintersemester (Listenaushang):
|
|
Aktuelle Ankündigungen für Studierende
- Raumänderung: Ab dem 25.10.11 findet die Veranstaltung Grundwissen Grammatik im Hörsaal 2 des Chemiegebäudes statt.
- Raumänderung: Das Seminar Sprachwandel durch neue Medien findet ab dem 19.Oktober im Seminarraum 3.112 statt.
- In den Seminaren Internetbasierte Kommunikation im Deutschunterricht und Sprachwandel durch neue Medien sind alle Plätze vergeben. Bitte sehen Sie von weiteren Anfragen per E-Mail ab.
- Betreuungszusagen für Bachelor- und Masterarbeiten gebe ich grundsätzlich nur nach einem persönlichen Gespräch in meiner Sprechstunde. Bevorzugt werden Kandidatinnen und Kandidaten, die weiterführende Seminare bei mir besucht haben und in diesen durch überzeugende Beiträge aufgefallen sind. Bitte bringen Sie eine oder mehrere Themenideen und dazu passende Literaturliste(n) in das Beratungsgespräch mit.
Lehrveranstaltungen
WS 11/12
Grundwissen Grammatik | ||
VERANSTALTUNGSNUMMER | VERANSTALTUNGSART | MAX. TEILNEHMER |
|
| |
TERMINE | RÄUME | STUDIENGÄNGE |
|
|
|
Anmeldeverfahren: Anmeldung über das LSF. Bitte beachten Sie die Anmeldeverfahren: Team Studienkoordination.
{{{Anmerkungen}}} |
Sprachwandel durch neue Medien | ||
VERANSTALTUNGSNUMMER | VERANSTALTUNGSART | MAX. TEILNEHMER |
|
| |
TERMINE | RAUM | STUDIENGÄNGE |
|
|
|
Anmeldeverfahren: Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen beschränkt; die Zulassung erfolgt über LSF nach dem Kriterium des Anmeldedatums (die ersten 50 angemeldeten TN werden zugelassen).
{{{Anmerkungen}}} |
Korpusgestützte Sprachanalyse | ||
VERANSTALTUNGSNUMMER | VERANSTALTUNGSART | MAX. TEILNEHMER |
|
| |
TERMINE | RAUM | STUDIENGÄNGE |
|
|
|
Anmeldeverfahren: Bitte melden Sie sich nicht mehr für dieses Seminar an, es sind alle Plätze vergeben!
{{{Anmerkungen}}} |
Internetbasierte Kommunikation im Deutschunterricht | ||
VERANSTALTUNGSNUMMER | VERANSTALTUNGSART | MAX. TEILNEHMER |
|
| |
TERMINE | RAUM | STUDIENGÄNGE |
|
|
|
Anmeldeverfahren: Studierende, die bereits ein Seminar zum Thema besucht haben (z.B. „Sprache und Medien", „Empirische Erforschung internetbasierter Kommunikation", „Hypertextlinguistik" oder „Wiki-Einsatz in Schule und Hochschule"), können sich bis zum 1. September per Mail an anja.krieg@tu-dortmund.de anmelden (Bitte geben Sie an, welches Seminar Sie besucht haben). Die restlichen Plätze werden nach der Reihenfolge der Anmeldung im LSF-System verteilt.
{{{Anmerkungen}}} |
Forschungskolloquium empirische Sprachanalyse | ||
VERANSTALTUNGSNUMMER | VERANSTALTUNGSART | MAX. TEILNEHMER |
|
| |
TERMINE | RAUM | STUDIENGÄNGE |
|
|
|
Anmeldeverfahren: Anmeldung im LSF
{{{Anmerkungen}}} |
Eine Übersicht über Lehrveranstaltungen früherer Semester finden Sie auf der Seite Angelika Storrer: Lehrveranstaltungen.