Angelika Storrer: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
*Montag 30.9.13 16:30 - 18:00 Uhr | *Montag 30.9.13 16:30 - 18:00 Uhr | ||
− | ''' | + | '''Reguläre Sprechstunde im [[Wintersemester]] 13/14''' |
− | * | + | *dienstags 13:30 - 14:30 Uhr |
− | + | Die erste reguläre Sprechstunde findet in der ersten Vorlesungswoche statt, also am 15.10.13. | |
</td> | </td> | ||
<td bgcolor="#B2DFEE" valign="top" widh="40%"> | <td bgcolor="#B2DFEE" valign="top" widh="40%"> | ||
Zeile 50: | Zeile 50: | ||
==<p style="background-color:#B2DFEE;">Informationen für Studierende</p>== | ==<p style="background-color:#B2DFEE;">Informationen für Studierende</p>== | ||
− | *'''Kandidatinnen und Kandidaten der mündlichen Modulabschlussprüfungen im Novemer 2013''' sollten möglichst bald in meine Sprechstunde kommen. Bitte bringen Sie zu diesem Gespräch die Seminarpläne und die Literaturlisten der Seminare mit, die Sie im betreffenden Modul besucht haben. | + | *'''Kandidatinnen und Kandidaten der mündlichen Modulabschlussprüfungen im Novemer 2013''' sollten möglichst bald in meine Sprechstunde kommen. Bitte bringen Sie zu diesem Gespräch die Seminarpläne und die Literaturlisten der Seminare mit, die Sie im betreffenden Modul besucht haben. |
*Damit das reguläre Vergabeverfahren für Seminarplätze durch das Team Studienkoordination funktioniert, möchte ich '''keine individuellen Zulassungen zu meinen Seminaren''' vornehmen. Bitte haben Sie Verständnis dafür; im Bedarfsfall wenden Sie sich bitte an das Team Studienkoordination. | *Damit das reguläre Vergabeverfahren für Seminarplätze durch das Team Studienkoordination funktioniert, möchte ich '''keine individuellen Zulassungen zu meinen Seminaren''' vornehmen. Bitte haben Sie Verständnis dafür; im Bedarfsfall wenden Sie sich bitte an das Team Studienkoordination. |
Version vom 24. September 2013, 12:22 Uhr
VIRTUELLE VISITENKARTE | ZUR PERSON | |
![]() |
|
|
SPRECHSTUNDEN | TEAM-SPRECHSTUNDEN und SCHEINE | |
Scheine und Hausarbeiten erhalten Sie beim Team Storrer. Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit:
Reguläre Sprechstunde im Wintersemester 13/14
Die erste reguläre Sprechstunde findet in der ersten Vorlesungswoche statt, also am 15.10.13. |
|
Informationen für Studierende
- Kandidatinnen und Kandidaten der mündlichen Modulabschlussprüfungen im Novemer 2013 sollten möglichst bald in meine Sprechstunde kommen. Bitte bringen Sie zu diesem Gespräch die Seminarpläne und die Literaturlisten der Seminare mit, die Sie im betreffenden Modul besucht haben.
- Damit das reguläre Vergabeverfahren für Seminarplätze durch das Team Studienkoordination funktioniert, möchte ich keine individuellen Zulassungen zu meinen Seminaren vornehmen. Bitte haben Sie Verständnis dafür; im Bedarfsfall wenden Sie sich bitte an das Team Studienkoordination.
- Die Klausuren „Einführung in die Sprachwissenschaft“ (SS 2013) sind korrigiert. Die Klausurergebnisse sowie wichtige Hinweise finden Sie im EWS unter Materialien.
- Betreuungszusagen für Bachelor- und Masterarbeiten gebe ich grundsätzlich nur nach einem persönlichen Gespräch in meiner Sprechstunde. Bevorzugt werden Kandidatinnen und Kandidaten, die weiterführende Seminare bei mir besucht haben und in diesen durch überzeugende Beiträge aufgefallen sind. Bitte bringen Sie eine oder mehrere Themenideen und dazu passende Literaturliste(n) in das Beratungsgespräch mit.
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2013/2014
Wortbildung und Sprachressourcen | ||
Veranstaltungsnummer | Modulzuordnung | Raum und Zeit |
|
| |
Anmeldeverfahren: Anmeldung über das LSF, Vergabe der Plätze über das zentrale Vergabesystem durch das Team Studienkoordination! Die Teilnahme an der ersten Seminarsitzung ist obligatorisch! |
Wikis und Wikipedia im Deutschunterricht | ||
Veranstaltungsnummer | Modulzuordnung | Raum und Zeit |
|
|
|
Anmeldeverfahren: Anmeldung über das LSF, Vergabe der Plätze über das zentrale Vergabesystem durch das Team Studienkoordination! Die Teilnahme an der ersten Seminarsitzung ist obligatorisch! |
Schriftsystem und Orthographie | ||
Veranstaltungsnummer | Modulzuordnung | Raum und Zeit |
|
|
|
Anmeldeverfahren: Anmeldung über das LSF, Vergabe der Plätze über das zentrale Vergabesystem durch das Team Studienkoordination! Die Teilnahme an der ersten Seminarsitzung ist obligatorisch! |
Kolloquium empirische Sprachwissenschaft | ||
Veranstaltungsnummer | Modulzuordnung | Raum und Zeit |
|
|
|
Anmeldeverfahren: Anmeldung über das LSF, Vergabe der Plätze über das zentrale Vergabesystem durch das Team Studienkoordination! Die Teilnahme an der ersten Seminarsitzung ist obligatorisch! |
Eine Übersicht über Lehrveranstaltungen früherer Semester finden Sie auf der Seite Angelika Storrer: Lehrveranstaltungen.