Angelika Storrer: Unterschied zwischen den Versionen
Aus StudiGer
(Aktuelle Ankündigung: Termin Kolloquium) |
|||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
===<p style="background-color:#B2DFEE;">Aktuelle Ankündigungen für Studierende</p>=== | ===<p style="background-color:#B2DFEE;">Aktuelle Ankündigungen für Studierende</p>=== | ||
− | * Die nächste Sitzung des '''[https://www.lsf.uni-dortmund.de/qisserver/rds?state=wsearchv&search=2&veranstaltung.veranstid=73737 Kolloquiums für Examenskandidaten und Doktoranden]''' findet statt am Dienstag, 8. Juli, 14 Uhr in R. U. 34 ([[Joseph-von-Fraunhoferstraße 23|JvF 23]]). | + | * Die nächste Sitzung des '''[https://www.lsf.uni-dortmund.de/qisserver/rds?state=wsearchv&search=2&veranstaltung.veranstid=73737 Kolloquiums für Examenskandidaten und Doktoranden]''' findet statt am Dienstag, 8. Juli, 14 Uhr in R. U. 34 ([[Joseph-von-Fraunhoferstraße 23|JvF 23]]). Thema ist das Dissertationsprojekt von Irene Cramer. |
+ | |||
+ | * Die '''Sitzung zu schriftlichen Prüfungsformen (Klausuren für Modulabschluss und Staatsexamen)''' findet wie zu Semesterbeginn angekündigt im Rahmen des '''[https://www.lsf.uni-dortmund.de/qisserver/rds?state=wsearchv&search=2&veranstaltung.veranstid=73737 Kolloquiums für Examenskandidaten und Doktoranden]''' am '''Mittwoch, den 9.Juli von 16-18 Uhr im Raum 3.428 (EF 50)''' statt. | ||
+ | |||
*'''Studienleistungen / Scheine:''' | *'''Studienleistungen / Scheine:''' |
Version vom 13. Juni 2008, 10:15 Uhr
Prof. Dr. Angelika Storrer | KONTAKTDATEN | ZUR PERSON |
|
|
|
SPRECHSTUNDEN | DOWNLOADS / MATERIALIEN | |
Inhaltsverzeichnis |
im Sommersemester 08:
Achtung: Scheine, durchgesehene Hausarbeiten und Kopiervorlagen können im Team Storrer zu den angegebenen wöchentlichen Sprechzeiten abgeholt werden. |
|
Aktuelle Ankündigungen für Studierende
- Die nächste Sitzung des Kolloquiums für Examenskandidaten und Doktoranden findet statt am Dienstag, 8. Juli, 14 Uhr in R. U. 34 (JvF 23). Thema ist das Dissertationsprojekt von Irene Cramer.
- Die Sitzung zu schriftlichen Prüfungsformen (Klausuren für Modulabschluss und Staatsexamen) findet wie zu Semesterbeginn angekündigt im Rahmen des Kolloquiums für Examenskandidaten und Doktoranden am Mittwoch, den 9.Juli von 16-18 Uhr im Raum 3.428 (EF 50) statt.
- Studienleistungen / Scheine:
- Ob Ihre Seminararbeit, schriftliche Ausarbeitung oder Ihr Portfolio bereits durchgesehen wurde, entnehmen Sie bitte meiner laufend aktualisierten Liste durchgesehener Arbeiten. Die Arbeiten können während der Öffnungszeiten des "Team Storrer" (R. U 27) eingesehen werden; dort gibt es dann (für Arbeiten, die mit ausreichend oder besser bewertet wurden) auch die Scheine.
- Abschluss-Arbeiten: Betreuungszusagen für Abschluss-Arbeiten (Staatsarbeit, BA, MA) gebe ich grundsätzlich nur nach einem persönlichen Gespräch in meiner Sprechstunde. Ich nehme bevorzugt KandidatInnen an, die bei mir ein Seminar besucht haben und dort durch eine überzeugende Hausarbeit/ Portfolio/ Präsentation aufgefallen sind.
Lehrveranstaltungen
SS 08
- Phraseologie des Deutschen (151107): Vorlesung, 2 SWS
- alle Studiengänge / LPO 2003: A1; Ba. 2005: F4 (F5)
- Donnerstag, 08:00 - 10:00 Uhr
- Raum: HS 3 (Emil-Figge-Straße 50)
- Download: Handout zum Umgang mit der Lernplattform Stud.IP
- Grundwissen Grammatik (152201): Vorlesung, 2 SWS
- alle Studiengänge / LPO 2003: G2a; Ba. 2005: F2
- Dienstag, 10:00 - 12:00 Uhr
- Raum: HS 2 (Emil-Figge-Straße 50)
- Beginn: 15.04.08!
- Terminologisches Wissen in Ontologien (151203): Hauptseminar, 2 SWS
- alle Studiengänge / LPO 2003: G2a; Ba. 2005: F2
- Donnerstag, 14:00 - 16:00 Uhr
- Raum: 420, Geschoßbau V
- Corpusgestützte Sprachanalyse: Methoden, Ressourcen, Werkzeuge (151204): Hauptseminar, 2 SWS
- alle Studiengänge / LPO 2003: G2a; Ba. 2005: F2
- Kompaktphase 01. - 05.09.2008
- Raum: UH 300 (Emil-Figge-Straße 50)
- Bemerkung: Achtung Terminänderung!
- Examenskolloquium (151505): Kolloquium, 1 SWS. 14-tägig
- Mittwoch, 16:00 - 18:00 Uhr
- Raum: 3.428 (Emil-Figge-Straße 50)
- Sitzungsplan
WS 07/08
- Schriftsystem und Orthographie (151105): Vorlesung, 2 SWS
- alle Studiengänge / LPO 2003: A1; Ba. 2005: F4
- Dienstag, 10:00 - 12:00 Uhr
- Raum: HS 3 (Emil-Figge-Straße 50)
- Digitale Nachschlagewerke zur deutschen Sprache (151106): Hauptseminar, 2 SWS, maximale Teilnehmerzahl: 60
- alle Studiengänge / LPO 2003: A1; Ba. 2005: F4
- Blockveranstaltung: 11. - 14.02.2008, 09:00 - 16:00 Uhr; Vortreffen: 01.10.2007, 12:00 - 16:00 Uhr
- Raum: UH 300 (Emil-Figge-Straße 50)
- Bedeutung und Bedeutungsexplikation (151107): Hauptseminar, 2 SWS, maximale Teilnehmerzahl: 50
- alle Studiengänge / LPO 2003: A1; Ba. 2005: F4
- Mittwoch, 10:00 - 12:00 Uhr
- Raum: UH 300 (Emil-Figge-Straße 50)
- Online-Beratung und -Tutorierung (151201): Hauptseminar, 2 SWS, maximale Teilnehmerzahl: 60
- (mit M. Beißwenger)
- C3 (LPO 1999), A2 (LPO 2003), F6 (B.A. Lehramt 2005), M10 (B.A. Angew. SpraWi), M14 (M.A. Angew. SpraWi)
- 20. - 21.09.2007, 09:00 - 18:00 Uhr und Montag, 04.02.2008, 09:00 - 16:00 Uhr
- Raum: UH 300 (Emil-Figge-Straße 50)
- Internetbasierte Kommunikation im Deutschunterricht (151310): Hauptseminar, 2 SWS, maximale Teilnehmerzahl: 60
- (mit M. Beißwenger und U. Schmitz)
- LPO 2003: A3
- Donnerstag, 16:00 - 18:00 Uhr und Donnerstag, 04.10.2007, 09:00 - 13:00 Uhr
- Raum : UH 300 (Emil-Figge-Straße 50)
- Kolloquium für Examenskandidaten (151511): Kolloquium, 1 SWS
- alle Studiengänge / Ma. Ed.: F8
- Dienstag, 14:00 - 16:00 Uhr, 14-tägig
- Raum: 2.31 (Joseph-von-Fraunhofer-Straße 23)
Zum Seitenanfang