Angelika Storrer: Unterschied zwischen den Versionen
Aus StudiGer
CLüken (Diskussion | Beiträge) K |
Waschk (Diskussion | Beiträge) (→<p style="background-color:#B2DFEE;">Aktuelle Ankündigungen für Studierende</p>) |
||
Zeile 45: | Zeile 45: | ||
</table> | </table> | ||
===<p style="background-color:#B2DFEE;">Aktuelle Ankündigungen für Studierende</p>=== | ===<p style="background-color:#B2DFEE;">Aktuelle Ankündigungen für Studierende</p>=== | ||
− | |||
− | |||
* '''Abschluss-Arbeiten''': Betreuungszusagen für Abschluss-Arbeiten ([[Staatsarbeit]], [[Bachelor (BA)|BA]], [[Master (MA)|MA]]) gebe ich grundsätzlich nur nach einem persönlichen Gespräch in meiner Sprechstunde. Ich nehme bevorzugt KandidatInnen an, die bei mir ein Seminar besucht haben und dort durch eine überzeugende Hausarbeit/ Portfolio/ Präsentation aufgefallen sind. | * '''Abschluss-Arbeiten''': Betreuungszusagen für Abschluss-Arbeiten ([[Staatsarbeit]], [[Bachelor (BA)|BA]], [[Master (MA)|MA]]) gebe ich grundsätzlich nur nach einem persönlichen Gespräch in meiner Sprechstunde. Ich nehme bevorzugt KandidatInnen an, die bei mir ein Seminar besucht haben und dort durch eine überzeugende Hausarbeit/ Portfolio/ Präsentation aufgefallen sind. | ||
Version vom 27. Januar 2009, 14:22 Uhr
VIRTUELLE VISITENKARTE | ZUR PERSON | |
![]() |
|
|
SPRECHSTUNDEN | TEAM-SPRECHSTUNDEN und SCHEINE | |
Inhaltsverzeichnis |
... im Wintersemester 08/09:
|
|
Aktuelle Ankündigungen für Studierende
- Abschluss-Arbeiten: Betreuungszusagen für Abschluss-Arbeiten (Staatsarbeit, BA, MA) gebe ich grundsätzlich nur nach einem persönlichen Gespräch in meiner Sprechstunde. Ich nehme bevorzugt KandidatInnen an, die bei mir ein Seminar besucht haben und dort durch eine überzeugende Hausarbeit/ Portfolio/ Präsentation aufgefallen sind.
Lehrveranstaltungen im WS 08/09
Handout zum Umgang mit der Lernplattform Stud.IP
- Wortbildung und Wortschatzentwicklung (150904): Hauptseminar, 2 SWS, maximale Teilnehmerzahl: 80
- alle Studiengänge / LPO 2003: A1; Ba. 2005: F4 (F5)
- Blockseminar: 09.-12.02.2009, Beginn: 9:15 Uhr
- Raum: 3.428 (Emil-Figge-Straße 50)
- Vorbesprechung und Anmeldung: 17.12.08, 17:00 Uhr, R. 3.112 (Emil-Figge-Straße 50)
- Schriftsystem und Orthographie (150905): Hauptseminar, 2 SWS
- alle Studiengänge / LPO 2003: A1; Ba. 2005: F4 (F5)
- Dienstag, 10:00 - 12:00 Uhr
- Raum: E 5 (Universitätsbibliothek)
- Beginn: 21.10.2008
- Hypertextlinguistik (151004): Hauptseminar, 2 SWS, maximale Teilnehmerzahl: 60
- alle Studiengänge / LPO 2003: A2; Ba. 2005: F6
- Donnerstag, 12:00 - 14:00 Uhr
- Raum: 3.112 (Emil-Figge-Straße 50)
- Beginn: 23.10.2008
- E-Learning und Online-Tutorierung in der Germanistik (151005): Hauptseminar, 2 SWS, maximale Teilnehmerzahl: 25
- alle Studiengänge / LPO 2003: A2; Ba. 2005: F6 plus BiWi-Entscheidungsfeld (Praxisfeld Vermittlung)
- 23. + 24.09.08, 09:00 - 18:00 Uhr
- Raum: Emil-Figge-Straße 50, UH 300
- 23.10.08 + 04.12.08 + 05.02.09, 16:00 - 18:00 Uhr
- Raum: Emil-Figge-Straße 50, R. 3.112
- Computervermittelte Kommunikation im Deutschunterricht (151104): Hauptseminar, 2 SWS, maximale Teilnehmerzahl: 30
- alle Studiengänge / LPO 2003: A3; Ba. 2005: F7
- Freitag, 24.10.08, 14:00 - 18:00 Uhr
- Raum: Emil-Figge-Straße 50, UH 300
- Donnerstag, 30.10., 13.11., 20.11., 27.11., 11.12., 15.1., 22.1., 29.1., jeweilis 16-18 Uhr
- Raum: Emil-Figge-Straße 50, R. 3.112
- Kolloquium für Doktoranden und Examenskandidatinnen (151304): Kolloquium, 1 SWS
- Mittwoch, 16:00 - 18:00 Uhr, 14-tägig
- Raum: 3.112 (Emil-Figge-Straße 50)
- Beginn: 22.10.2008
Eine Übersicht über Lehrveranstaltungen früherer Semester finden Sie auf der Seite Angelika Storrer: Lehrveranstaltungen.